Für Mittelstand und Großunternehmen

Aastra stellt neuen Vermittlungsarbeitsplatz vor

23. Januar 2012, 9:00 Uhr | Elke von Rekowski
Eine neue Applikation von Aastra soll nun die Arbeit in Telefonzentralen erleichtern (Foto: Kzenon - Fotolia.com).

Einen neuen Vermittlungsarbeitsplatz hat Aastra jetzt präsentiert. Die Applikation Aastra InAttend soll Telefonzentralen dabei unterstützen, Anrufe leichter zu verwalten und zielgerichtet weiterzuvermitteln.

Mit Hilfe der Applikation haben die Telefonzentralen Zugriff auf Aktivitäts- und Verfügbarkeitsinformationen aller Mitarbeiter eines Unternehmens und können unterschiedliche Verzeichnisse wie Telefonbücher schnell durchsuchen. »Die Telefonzentrale ist häufig die erste Anlaufstelle für Kunden in einem Unternehmen. Umso wichtiger ist es, gleich bei der Kontaktaufnahme einen guten Eindruck zu hinterlassen. Dank der Präsenz-Informationen können Anrufer innerhalb von Sekunden erfahren, ob ihr gewünschter Gesprächspartner anwesend ist – und gegebenenfalls weitergeleitet werden«, sagt Jürgen Signer, Geschäftsführer der Aastra Deutschland GmbH.

Die Applikation lässt sich in die Kommunikationsplattformen unterschiedlicher Hersteller integrieren, da sie auf offenen Standards wie SIP basiert. Sie ist für Vermittlungen mit bis zu 20 Arbeitsplätzen ausgelegt und eignet sich daher sowohl für kleine als auch große Unternehmen. Sie kann an einem Einzelstandort oder standortübergreifend eingesetzt werden, unterstützt mehrere Sprachen und ist daher laut Hersteller auch in multinationalen Kundenservice-Umgebungen einsetzbar. In Kombination mit externen Produkten können auch Telefonisten mit Sehbehinderung die Vermittlungskonsole bedienen.

Das logische Design und die Bildschirmanordnung wurden zusammen mit Telefonisten entwickelt. Um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, lässt sich die Bedienoberfläche anpassen. Die Lösung verfügt über Suchoptionen, Kalenderfunktionen, sowie über eine Integration von Präsenz-Informationen aus Microsoft OCS/Lync und IBM Lotus Sametime. Über SMS und Instant Messaging können parallel zu den Telefonaten Kollegen kontaktiert werden, um zum Beispiel einzelne Informationen einzuholen. In Ergänzung zu der Markteinführung in Verbindung mit dem Aastra Kommunikationsserver MX-ONE ist InAttend am Unified Communications Manager von Cisco getestet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aastra DeTeWe GmbH

Matchmaker+