Mit dem so genannten Trade-In-Programm bietet Acer ab August 2010 deutschlandweit seinen registrierten Kunden den Rückkauf gebrauchter Displays, PC-Systeme und Notebooks aller Hersteller an. Damit will das Unternehmen die WEEE-Richtlinie 2002/96/EG, die die Verwertung und die Entsorgung von Elektronikprodukten in den Ländern der EU regelt, umsetzen.
Mit seinem neuen, ab August verfügbaren Trade-In Programm unterstützt Acer seine registrierten Partner bei der Rücknahme alter Hardware ihrer Kunden - unabhängig vom jeweiligen Hersteller. Die Partner profitieren hierbei von einer raschen und einfachen Abwicklung. Darüber hinaus erlaubt das Trade-In Programm bei den Kunden die Erschließung zusätzlicher Potenziale im Bereich Kapitalrückfluss durch gebrauchte IT-Hardware.
Über den Zugang zur Acer Projektdatenbank kann jeder registrierte Partner auf das neue Trade-In Portal zugreifen, den Wert seiner elektronischen Geräte kalkulieren und ein kostenloses Versandetikett ausdrucken. Er muss dann die Produkte nur noch verpacken, das Label aufkleben und das Paket mit der Post versenden. Bei größeren Stückzahlen kann auch die Abholung auf Palettenbasis als zusätzlicher Service beauftragt werden. Kurze Zeit später wird die Vergütung auf ein angegebenes Konto gutgeschrieben.