Die aufwändige Diagnose und Behebung von Fehlfunktionen bei Rechnern gehört der Vergangenheit an: Mit einer Tastaturschublade wird die Rechnerkonsole direkt ins Rack verlegt. Darüber haben Systembetreuer zentralisierten Echtzeit-Zugriff auf acht beziehungsweise 16 PS/2-, USB- oder Sun-Server und können Systemchecks und Fehlerbehebungen durchführen.
Eine Rack-Access-Tastaturschublade - auch Rack-Konsole, TFT-Konsole, Monitorschublade oder Rack-Access genannt - von Daxten besteht in der Grundversion aus einem LCD-Monitor, einer Tatstatur mit Nummernblock, einem Touch Pad sowie einer Schnittstelle für den Anschluss eines einzelnen Rechners oder eines externen KVM-Switches. Mit diesem Gerät lassen sich eine Vielzahl an Computern zentral verwalten und bedienen. Ferner sind Versionen mit integriertem KVM-Umschalter für den Anschluss von acht oder 16 (kaskadiert bis zu 256) Multiplattform-Rechnern erhältlich. Nach oben abgerundet wird die Produkt-Serie durch den Rack-Access 16IP, der im Einzelbetrieb sowohl den lokalen Vor-Ort- Zugriff auf 16 Server unterschiedlichen Typs als auch den IP-Fernzugriff auf diese Rechner bietet.