Den größten Teil des Gehäuses nimmt übrigens der nicht wechselbare Akku ein. Er verhilft dem Air Apple zufolge zu einer Laufzeit von sieben Stunden bei WLAN-Nutzung und einer Standby-Zeit von 30 Tagen. Als CPU kommt weiterhin der nun schon ältere Intel Core2Duo zum Einsatz, und nicht etwa die ULV-Versionen von Core i5 und i7. Für die Grafik ist eine NVidia GeForce 320M verantwortlich.
Das neue MacBook Air ist ab sofort erhältlich. Die 11-Zoll-Variante kostet mit 1,4 GHz schneller CPU und 2 GByte Arbeitsspeicher sowie 64 GByte Flashspeicher 1.000 Euro, mit 128 GByte Flash 1.1.50 Euro. Das 13-Zoll-Modell mit 2 GByte Arbeitsspeicher und 1,86 GHz schneller CPU sowie 128 GByte Flashspeicher schlägt mit 1.300 Euro zu Buche. Wer es mit 256 GByte Flash bestellt, muss dafür 1.600 Euro entrichten. Alle Geräte verfügen nun über ein Multitouch-Trackpad und sind optional mit bis zu vier GByte RAM erhältlich. Für das Top-Modell mit 13,3 Zoll, 2,13 GHz CPU, 4 GByte RAM und 256 GByte verlangt Apple 1.780 Euro.