iPhone-Absatz bricht ein

Apples chinesisches Dilemma

12. Februar 2019, 14:07 Uhr | Lars Bube
© Apple

Apple hatte den iPhone-Einbruch in China dafür verantwortlich gemacht, dass die Zahlen im Weihnachtsgeschäft deutlich schlechter als erwartet ausfielen. Der Konzern ist aber der einzige ausländische Anbieter, der im chinesischen Smartphone-Markt noch vorne mitspielt.

Die iPhone-Verkäufe in China sind nach Berechnungen von Marktforschern im vergangenen Weihnachtsquartal um ein Fünftel abgesackt. Apple habe im weltgrößten Smartphone-Markt mit rund 11,8 Millionen verkauften Telefonen den vierten Rang belegt und habe einen Marktanteil von 11,5 Prozent, berichtete die Analysefirma IDC am Montag. Es ist die erste Schätzung zum Ausmaß des Rückgangs, der Apple die vergangenen Quartalszahlen verhagelte.

An der Spitze des chinesischen Marktes habe der Smartphone-Anbieter und Netzwerkausrüster Huawei seinen Vorsprung noch ausbauen können, erklärte IDC. Der Absatz sei um 23,3 Prozent auf 30 Millionen Smartphones gestiegen - das habe Huawei einen Marktanteil von 29 Prozent eingebracht. Huawei steht derzeit im Visier mehrerer westlicher Regierungen, die die Firma wegen Sicherheitsbedenken vom Aufbau der Netze des superschnellen 5G-Datenfunks fernhalten wollen. Huawei weist die Vorwürfe zurück.

Auf den Plätzen zwei und drei der Smartphone-Rangliste von IDC liegen die chinesischen Marken Oppo und Vivo, die jeweils fast ein Fünftel des Marktes halten. Xiaomi schließt die Top 5 mit zehn Prozent Marktanteil ab. Apple ist damit der einzige der großen fünf Smartphone-Anbieter in dem Riesenmarkt, der nicht aus China kommt. Alle anderen Marken zusammen kommen auf gerade einmal gut ein Zehntel des Marktes. Insgesamt sanken die Smartphone-Verkäufe in China im Schlussquartal 2018 demnach im Jahresvergleich um 9,7 Prozent auf gut 103 Millionen Geräte.


  1. Apples chinesisches Dilemma
  2. Zu hoher Preis bremst das iPhone aus

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SolidCAM GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Matchmaker+