Unified-Communications und Collaboration

Avanade-Studie: Immer noch Bedenken gegen UCC

29. März 2011, 13:34 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die Hemmschuhe für UCC

Trotz der steigenden Akzeptanz von entsprechenden Collaboration- und Networking-Tools, äußern einige der Befragten auch weiterhin Bedenken. Die Zusammenfassung von Avanade:

• In der letzten Umfrage fürchteten sich 35 Prozent der Unternehmensentscheider davor, dass sich Angestellte eher auf Collaboration-Technologien und Kollegen verlassen, statt sich selbst um Aufgaben zu kümmern. In der aktuellen Umfrage teilen 38 Prozent diese Meinung.

• Knapp jeder dritte Teilnehmer (29 Prozent) gibt an, dass Collaboration zu einem Informationsüberangebot führt. Im Februar 2010 sagten dies nur 22 Prozent der Befragten.

• Weil sie den Einsatz von Collaboration-Tools für Zeitverschwendung halten, vermeiden 29 Prozent der Studienteilnehmer bewusst deren Einsatz für die Kommunikation mit anderen Mitarbeitern. In der ersten Umfrage lag dieser Wert bei lediglich zwölf Prozent.

„Wir sehen, dass die Nutzung von Collaboration-Technologien immer mit einem Wandel der Unternehmenskultur einhergeht“, weiß Thomas Krofta, Service Line Lead Collaboration bei Avanade Deutschland, Österreich und Schweiz. „Hierarchien werden flacher, weil jeder mit jedem kommunizieren kann, die unternehmensweite Kommunikation wird also nahezu demokratisiert. Gerade aus diesem Grund müssen Mitarbeiter auf derartige Veränderungen vorbereitet und im Umgang mit den jeweiligen Tools geschult werden. Implementieren wir beispielsweise eine UCC-Lösung in einem Unternehmen, müssen wir auch sicherstellen, dass die Technologie von den künftigen Nutzern akzeptiert wird. Generell sehen wir zwar, dass die Akzeptanz bei Unternehmen gegenüber UCC-Systemen steigt, wir beobachten aber auch weiterhin Bedenken bei Unternehmensentscheidern, ob sich eine derartige Lösung wirklich lohnt und wie der Mehrwert gemessen werden kann. Unsere Erfahrung zeigt, dass Prozesse deutlich vereinfacht werden und wertvolle soziale Netzwerke im Unternehmen entstehen sobald Collaboration-Lösungen unternehmensweit genutzt werden. Beide Faktoren tragen wesentlich zu dem ROI eines Unternehmens bei.”


  1. Avanade-Studie: Immer noch Bedenken gegen UCC
  2. Die bevorzugten Collaboration-Tools
  3. Die Hemmschuhe für UCC
  4. Über die Studie und Avanade

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Avanade Deutschland GmbH

Matchmaker+