Der Datenverkehr nimmt zu, die Anforderungen an die Netze steigen – ebenso wie die Herausforderungen für Betreiber und Channel-Vertriebspartner. Daneben eröffnet der Engpass aber auch neue Möglichkeiten – beispielsweise im Bereich der Dienste und der Servicequalität beispielsweise.
Ein Interview mit François Eloy, Executive Vice-President bei Colt Communication Services (CCS).
funkschau: Inwiefern betrifft Netzbetreiber sowie KMUs das immer größer werdende Datenvolumen?
François Eloy: Es gibt einen großen Trend, der jeden Betreiber, Service-Provider und annähernd jede Art von Einrichtung betrifft, nämlich der der wachsenden Datenmenge. Ganz gleich, ob man sich auf Cloud-Computing, das Auslagern von Daten oder die Einführung des mobilen Internets konzentriert – es bleibt das Gleiche: Menschen nutzen immer mehr Daten gemeinsam und wollen jederzeit von überall nach Belieben darauf zugreifen können.
Für Netzbetreiber erhöht dies die Bedeutung der Infrastruktur und Colt profitiert hierbei, weil wir über Backbone-Strukturen verfügen, die andere nicht haben und die uns zu einem attraktiven Geschäftspartner machen. Colt hat europaweit ausgiebig in seine Netzwerkkapazität und in seine Netzwerkverbindungen investiert. Das ermöglicht uns, stets den Anforderungen entsprechend zu skalieren. Unser internationales Netzwerk verläuft quer über 39 der größten Städte Europas und 19 europäische Mitgliedsstaaten. Das wiederum bedeutet, dass unsere Partner ihre Dienste über das Colt-Netzwerk betreiben und es ihnen dadurch möglich ist, weitere nützliche Services anzubieten. Dabei können sie sicher sein, dass die Kapazität, die Geschwindigkeit, die Stabilität und die Bandbreite, die sie benötigen, vorhanden sind.
Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen herrscht eine andere Dynamik vor, die unbedingt beachtet werden muss: Internetzugang – ganz gleich ob über einen festen Internetanschluss oder mobiles Internet – ist nun geschäftskritisch. Wenn ein Unternehmen eine Cloud-basierte oder virtuelle Infrastruktur hat oder Cloud-Services in Anspruch nimmt, dann sind die Internetverbindungen, die den Zugang zu diesen Services ermöglichen, für den Erfolg des Unternehmens genauso geschäftskritisch wie die Dienstleistungen selbst.
Aber ein Kunde wird sich nicht auf die Technologie konzentrieren, die dahinter steckt. Er setzt diese voraus und kann das tun, einfach weil das zugrunde liegende Netzwerk funktioniert. Die Lösungen, die unser Netzwerk bietet, machen für den Kunden den Unterschied.