Der erfolgreiche Aufbau des BOS-Digitalfunknetzes zieht weitere Bereiche in den Bann: öffentlicher Nachverkehr, Energieversorger und andere Unternehmen mit hohen Anforderungen an den Funkstandard zeigen großes Interesse. Dr. Markus Kolland, CEO von Cassidian Communications, steht der funkschau zu aktuellen Entwicklungen im professionellen Mobilfunk Rede und Antwort.
funkschau: Der Tetra-Markt kommt in Bewegung. Die BOS-Netze werden Schritt für Schritt aufgebaut. Wie groß schätzen Sie den Gesamtmarkt in Deutschland ein, und wie wird er sich in den nächsten Jahren entwickeln?
Dr. Kolland: Im Rahmen des Aufbaus des BOS-Digitalfunknetzes haben neben dem planmäßig fortschreitenden Aufbau der Infrastruktur aus Kern- und Funknetz heute bereits neun Länder Aufträge über insgesamt 115.000 Funkgeräte erteilt. Sieben Länder stehen noch aus. Die Einführung des Digitalfunks für die BOS zieht auch Wachstum in anderen Bereichen nach sich, in denen es um den sicheren Betrieb kritischer Infrastruktur geht – zum Beispiel bei öffentlichen Nahverkehrsnetzen oder bei Betreibern großer Versorgungsinfrastrukturen. Bei beiden sehen wir ein beachtliches Potenzial für Tetra.
funkschau: Neben Tetra gibt es noch Tetrapol, DMR und weitere Systeme. Welche Chance räumen Sie diesen Systemen ein, die ohne den starken Rückhalt aus dem öffentlichen Bereich aus kommen müssen?
Dr. Kolland: Die verschiedenen Standards und Systeme würden nicht existieren, wenn es keinen Markt dafür gäbe. Jeder dieser Standards deckt spezifische Anwendungen und Einsatzbereiche ab. Tetrapol wird wie Tetra weltweit für landesweite Sicherheitsnetze eingesetzt . Es deckt zudem in ganz hervorragender Weise die Anforderungen militärischer Organisationen ab, wie die Bedeutung des Systems in den Einsätzen der Bundeswehr und anderer Nationen belegt. Tetrapol unterliegt dabei einer laufenden Evolution, zum Beispiel die Erweiterung um IP- und Datenfähigkeit. DMR ist eine attraktive Technologie für Nutzer, die nicht die hohen Anforderungen obiger Organisationen an die Funktionalität, Sicherheit und Skalierbarkeit eines digitalen Funknetzes stellen, wie sie Tetra oder Tetrapol erfüllen.