Expertenkommentar: Videokommunikation wird unabdingbar
- Blick-Kontakt zum Mobile-Worker
- Video trifft Unified-Communications
- TK-Anlage als Rückgrat für UC und Video
- Multi-Vendor- kontra Single-Vendor-Strategie
- Kostentreiber einbremsen
- Fazit und Ausblick
- Expertenkommentar: Das Potenzial von UC-Lösungen nutzen: Vielfalt statt Abhängigkeit
- Expertenkommentar: Die tägliche Kommunikation erhält ein Bild
- Expertenkommentar: Integrierte UC-Lösung versus dediziertes Videokonferenz-System
- Expertenkommentar: Videokommunikation wird unabdingbar
- Unified-Communications vereinfacht Videokonferenzen
- Expertenkommentar: Videokonferenzen für alle ist (k)eine Kostenfrage
- Expertenkommentar: Schlüssel zur erfolgreichen Integration mobiler Mitarbeiter

Anbieter zum Thema
„OpenScape Mobile“ zeigt, wohin der Weg führt. Die Lösung vereint Voice-over-IP, Video- und umfassende UC-Features in einem einzigen intuitiv und gestengesteuerten mobilen Client. Für eine bessere Visualität sorgen außerdem HD-Video-Funktionen. So lässt sich vor allem die Zusammenarbeit in Teams erheblich vereinfachen.
Anwender können Video-Anrufe da-rüber hinaus kinderleicht zwischen Tür und Angel annehmen und übertragen: So nimmt der Anrufer den Video-Call beispielsweise auf seinem Smartphone auf dem Weg zum Konferenzraum an und leitet ihn mit einer einfachen Swipe-Geste auf das im Meeting-Raum installierte Video-System weiter. Teammitglieder können so flexibel von überall aus und auf jedem Gerät ihrer Wahl Videokonferenzen durchführen. Dies führt zu höherer Effizienz, schnelleren Geschäftsprozessen und hohen Kosteneinsparungen.
Erfolgreiche Zusammenarbeit von weit voneinander entfernten Standorten und Teams wird für Unternehmen immer entscheidender. Videofähige mobile UC-Technologien sind unabdingbar, damit flexibles und unabhängiges Arbeiten von überall und von jedem Gerät aus Wirklichkeit werden kann.