Teles hat sich bei Mobilfunk-Gateways bis Ende 2009 auf Systeme mit vier bis 32 Kanälen für mittlere und große Unternehmen konzentriert. Zum 1. Januar 2010 hat das Unternehmen dazu die Produktlinie der Ecotel-GSM-Gateways mit ein bis vier Kanälen für kleine und mittelständische Unternehmen von Vierling übernommen. Nach eigenen Angaben ist Teles damit heute der einzige Anbieter mit einem eigenen kompletten Portfolio an Mobilfunk-Gateways: „Die Produktlinien Ecotel, VoIP-Box und I-Gate umfassen GSM- und UMTS-Gateways mit ein bis 32 Kanälen mit sämtlichen Kombinationen von ISDN-, Analog- und VoIP-Schnittstellen.“ Weitere wichtige Features sind Adaptives Rerouting, Call Back, SMS-Übermittlung und konfigurierbare Sprachansagen. Gleichzeitig sollen kontinuierliche Tests mit PBX-Herstellern für eine einfache Installation sorgen.
Die wichtigsten Anwendungen von GSM-Gateways laut Teles sind Kos-tensenkung bei Verbindungen „Festnetz-zu-Mobilfunk“, die Überbrü-ckung der letzten Meile per Mobilfunk, FMC-Anwendungen, VoIP-Umstellungen sowie Fallback-Lösungen bei Festnetz-Ausfall.
Zum Vertriebskonzept Elke Kürschner, Channel Sales Manager: „Teles ist der einzige Hersteller von Mobilfunk-Gateways, der in Deutschland konsequent auf den indirekten Vertrieb über die Distribution setzt. Wir arbeiten eng mit Allnet, Herweck, Komsa, Michael Telecom und NT Plus zusammen. Fachhändler und Systemhäuser unterstützen wir mit kontinuierlichen technischen Trainings, Infoveranstaltungen und Marketing-Material.“
Teles Informationstechnologien, 10587 Berlin, Telefon: (030) 3992800, http://www.teles.de" target="_blank">www.teles.de