Das Gespräch von Angesicht zu Angesicht kann durch nichts ersetzt werden. Immer dann, wenn es darum geht, Vertrauen aufzubauen, ist ein persönliches Treffen unumgänglich. Kaum jemand käme auf die Idee, eine langfristige geschäftliche Partnerschaft einzugehen, ohne seinem Gegenüber mindestens einmal persönlich begegnet zu sein. Ein entscheidender Grund dafür ist, dass die nonverbale Kommunikationsebene ebenso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger ist wie das gesprochene Wort. Das Zusammenspiel von Mimik und Gestik und dem Gesagten entscheidet darüber, ob Vertrauen entwickelt wird oder nicht. Das Telefon ist kein Ersatz. Es blendet die nonverbale Ebene komplett aus. Telefonieren erleichtert zwar das Tagesgeschäft und kann Vertrauen festigen, aber das echte Gespräch von Angesicht zu Angesicht ersetzt es nicht.
Persönliche Gespräche zwischen zwei oder mehreren Gesprächspartnern vom eigenen Schreibtisch aus zu führen, das ist die Domäne moderner Videokonferenzsysteme. Deren Bildqualität ist heutzutage so ausgereift, dass sie einen deutlichen Schritt in Richtung einer realen Begegnung getan haben und eine nahezu natürliche Kommunikation erlauben. High Definition, oder kurz HD, heißt die Zauberformel. HD-Videosysteme glänzen mit brillanten Farben, extremer Tiefenschärfe sowie hoher Leistung bei der Bildwiederholfrequenz; und bieten ein etwa fünfmal schärferes Bild im Vergleich zu einem herkömmlichen Fernsehgerät. Sie liefern ein realitätsnahes Umfeld, um die Zusammenarbeit der jeweiligen Konferenzteilnehmer zu verbessern. Die einfach zu bedienenden HD-Videosysteme wählen automatisch die optimale Bildqualität für die verfügbare Bandbreite aus. Zudem bieten sie Ton in CD-Qualität, eine sichere Verschlüsselung zum Schutze sensibler Inhalte sowie Dual Stream, um Teilnehmer und auch Präsentationen oder Dateien gleichzeitig übertragen beziehungsweise auf dem Bildschirm darzustellen zu können.
Autor
Betül Bilgin ist Channel Marketing Managerin Central Europe bei Tandberg.