Business von Angesicht zu Angesicht

1. Februar 2008, 0:00 Uhr | Markus Kien

Professionelle Videokonferenzlösungen mit hoher Auflösungsqualität gibt es in allen Größen und für jedes Anwenderprofil. Systemintegratoren erleichtern den Einstieg in die Welt effizienter persönlicher Kommunikation.

Von Betül Bilgin

Videokonferenzen sparen Unternehmen und deren Angestellten Zeit, Geld, Nerven und entlasten die Umwelt. Voraussetzung für den weltweiten Boom ist neben der hohen Zuverlässigkeit die Qualität der Bild- und Tonübertragung. So ist HD-Qualität (High Definition) heute bereits für Desktop-Systeme verfügbar. Intuitive Bedienungselemente nehmen zudem die Angst vor der Technologie. Eine Frage, die sich im Vorfeld der Investitionsentscheidung jedoch stellt, ist die, ob die Implementierung der benötigten Videokonferenz- Komponenten in die bestehende IT-Infrastruktur durch einen externen Systemintegrator erfolgen sollte oder nicht.

Externer Integrator, ja oder nein?

Nach Meinung vieler Hersteller empfiehlt sich diese Vorgehensweise in jedem Fall. Auch wenn die spätere Bedienung der Videokonferenzsysteme intuitiv und einfach verläuft, die Integration der Soft- und Hardware sollte von Experten übernommen werden. Geschulte Integratoren wissen um etwaige Probleme bei der Implementierung und erkennen genau, in welche bestehenden IT-Infrastrukturen ein Videokonferenzsystem integriert werden kann, beziehungsweise wann es um welche Bestandteile erweitert werden muss. Positiver Nebeneffekt: Die Zeit für die technische Umsetzung wird so relativ knapp gehalten. Bei Unternehmen mit verteilten Standorten kommt hinzu: Ein weltweiter Service wie von Hersteller Tandberg, die Global Deployment Solutions, kann sogar an verschiedenen Standorten gleichzeitig IT-Infrastrukturen aufeinander abstimmen und ist zudem später ständig als Servicepartner vor Ort verfügbar.

Und noch ein weiterer Grund spricht für die Beauftragung von externen Systemintegratoren: Nicht nur die Qualität von Videokonferenzsystemen ist entscheidend für den Erfolg, sondern auch deren Zukunftssicherheit. Denn die Zukunftssicherheit der Technologie ist gleichbedeutend mit Investitionsschutz. Wie in allen Technologiebereichen schreitet auch in der Videokonferenztechnik die Entwicklung rasant voran. Verbesserte Standards, neue Protokolle und erweiterte Software von unterschiedlichen Herstellern treiben das visuelle Kommunikationsmedium in Richtung Zukunft. Spezialisierte Systemintegratoren haben den Überblick über aktuelle Entwicklungen und können Neuerungen antizipieren. Sie greifen daher auf Produkte zurück, von deren zukunftsfähiger Technologie sie überzeugt sind. Die Investition zahlt sich also langfristig aus.



  1. Business von Angesicht zu Angesicht
  2. Zukunftssicherheit bedeutet Investitionsschutz
  3. Systemübergreifende Kompatibilität
  4. ERFOLGSFAKTOR PERSÖNLICHE KOMMUNIKATION

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+