Cebit 2009: Deutsche Telefon Standard bringt Softphone für virtuelle TK-Anlage

4. März 2009, 8:52 Uhr | funkschau sammeluser

Zur Cebit präsentierte die Deutsche Telefon Standard (DTSt.) erstmals ein eigenes Softphone.

Das so genannte Power-Fon ist in Verbindung mit der virtuellen Telefonanlage des Unternehmens zum ersten weltweit mobilen Arbeitsplatztelefon. Auf PC oder Laptop installiert, reisen das Arbeitsplatztelefon und die entsprechende Bürotelefonnummer mit den Nutzern um die Welt, so dass diese immer mit ihrer eigenen Nummer telefonieren können, sobald sie sich im Internet angemeldet haben. Ist der Computer ausgeschaltet, werden eingehende Anrufe auf wahlweise hinterlegte Mobiltelefonnummern oder den individuell eingestellten Anrufbeantworter geroutet.

Der große Vorteil dieser Lösung, gerade für „mobile Unternehmen“, besteht darin, dass sowohl bei angehender, als auch bei abgehender Telefonie statt hoher Mobilfunk- oder Roamingkosten lediglich Kosten für die Internetnutzung anfallen. „Die Anbindung an die virtuelle Telefonanlage der Deutsche Telefon Standard, deren Intelligenz beim „mobilen Arbeitsplatztelefon“ Power-Fon ausgenutzt wird, findet über gesicherte Internetleitungen statt“, erläutert DTSt.-Vorstand Tom Little. „Wir haben Beispielfälle, bei denen die Einsparungen im Mobilfunkbereich die gesamten Kosten für unsere Telefonanlage kompensieren.“  

 


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+