T-Systems stellt einen biometrisch gesicherten Schlüssel vor, über den Schüler und Lehrer sicher mit der multimedialen und interaktiven Bildungsplattform „Edunex“ (Education Next Generation) arbeiten können.
Der „Edukey“ funktioniert mit jedem internetfähigen PC oder Laptop. Der Vorteil: Sie müssen daher nicht zwingend über einen eigenen Rechner verfügen und können von überall aus auf die Lerninhalte zugreifen – ob zu Hause, bei Mitschülern oder in der Klasse.
Der Edukey nutzt für den geschützten Zugang auf die Unterrichtsinhalte und persönlichen Dokumente eine biometrische Fingerprint-Technologie. Der integrierte Fingerscanner stellt sicher, dass Schüler und Lehrer nur ihren eigenen Schlüssel nutzen können. Dafür registriert ein Schuladministrator zunächst alle Nutzer im System. Diese erhalten persönliche Sicherheitszertifikate, die der Server beim Eintritt auf die Bildungsplattform prüft. Dort ist auch hinterlegt, welche Rechte die einzelnen Schüler und Lehrer haben: Dürfen sie beispielsweise Dokumente nur lesen oder auch bearbeiten.
Die Erkennung des Fingerabdrucks funktioniert einfach: Der Nutzer verbindet seinen Edukey über den USB-Anschluss mit einem PC oder Laptop. Vom Sicherheitsschlüssel startet nach der Identifikation des Nutzers das Betriebssystem. Am Rechner selbst verändert sich nichts. Über den Edukey erfolgt auch der Zugang zum Internet – entweder über WLAN oder über ein kabelgebundenes Netzwerk. Der Sicherheitsschlüssel ist in der Standardversion mit einer Speicherkapazität von 8 GByte und einem Betriebssystem ausgestattet. Zudem ist der Edukey durch aktuelle Antivirensoftware geschützt. Bei einem Wechsel an einen anderen Computer bleiben alle persönlichen Einstellungen erhalten.
Die internetbasierte Bildungsplattform Edunex unterstützt interaktives Lernen und sorgt dafür, dass Schüler effizienter und eigenständiger arbeiten. Via Edunex passen Lehrer den multimedial aufbereiteten Lernstoff an die Fähigkeiten der Schüler individuell an. Für Schüler mit Migrationshintergrund bietet die Plattform Übersetzungshilfen, die es ihnen erleichtern dem Unterricht zu folgen. Das erhöht die Chancengleichheit im Bildungswesen.