CeBIT 2016

CeBIT stellt den Menschen in den Mittelpunkt der digitalen Transformation

22. Januar 2016, 12:05 Uhr | Axel Pomper, funkschau (Quelle: Deutsche Messe)

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Prominent wie noch nie

Prominent wie noch nie wird sich das Thema Cloud auf der CeBIT in diesem Jahr zeigen. „Nach der Phase der Markteinführung gewinnen Cloud-Lösungen jetzt als zentrales Bauelement der Digitalisierung immer mehr an Fahrt.“ Einer Studie unter mehr als 5000 internationalen Topmanagern zufolge sind Cloud-Anwendungen aktuell die wichtigste Technologie der nahen Zukunft. „Die CeBIT hat sich in den vergangenen Jahren immer stärker zur weltweit relevantesten Plattform für Cloud-Lösungen entwickelt.“ Neben Anbietern wie Deutsche Telekom, IBM, SAP, Microsoft, Software AG und Amazon Web Services wird sich auch der US-amerikanische Cloud-Konzern Salesforce an der CeBIT 2016 beteiligen. Die Salesforce World Tour wird zudem exklusiver Eventpartner der CeBIT und zwei Messehallen belegen.

Rückgrat  der Cloud sind nicht nur immer schnellere Datennetze, sondern auch immer leistungsfähigere Rechenzentren. Daher steigen auch in diesem Milliardenmarkt die weltweiten Investitionen überdurchschnittlich stark. Die CeBIT setzt daher die Zusammenarbeit mit DatacenterDynamics fort und schafft in der Halle 12 das weltweit größte Datacenter-Event. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine fünftägige Konferenz mit zwei Bühnen. Open-Stack, physische Sicherheit und Servertechnologien stehen dort ebenso im Mittelpunkt wie hohe Verfügbarkeiten und Energieeffizienz.

Neben mehreren tausend Produktinnovationen stehen auch neue, digitale Geschäftsmodelle im Mittelpunkt. So werden sich über 350 internationale Startups auf der gesamten CeBIT 2016 präsentieren. Alleine in Halle 11 wird der Bereich SCALE11 zur Plattform für Startups. Dort werden sich nicht nur mehr als 250 junge Unternehmen präsentieren, sondern auch etablierte Konzerne, die die Nähe zum Startup-Ökosystem suchen, wie etwa die Deutsche Bahn, der Bundesverband Deutscher Banken. Auf zwei Bühnen und in einem echten Boxring werden die Startups vor Fachbesuchern und Investoren ihre Geschäftsideenvortragen und  Experten vermitteln in Workshops ihr Wissen zum Thema Gründung. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat die Schirmherrschaft für SCALE11 übernommen. Das Bundeswirtschaftsministerium beteiligt sich mit dem Gemeinschaftsstand „Junge innovative Unternehmen“ und mit mehreren Veranstaltungen. Insgesamt ist SCALE11 in 15 Themeninseln aufgeteilt, so dass Besucher schnell genau die technologischen Innovationen finden, die sie für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens suchen.


  1. CeBIT stellt den Menschen in den Mittelpunkt der digitalen Transformation
  2. Prominent wie noch nie
  3. Die Transportmöglichkeiten der Zukunft

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Messe AG

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Matchmaker+