Märkte: Telekommunikation

China wird weltgrößter Smartphone-Markt

25. November 2011, 12:37 Uhr | Lars Bube

Nach den aktuellen Zahlen der Analysten von Strategy Analytics wurden in China im dritten Quartal 2011 erstmals mehr Smartphones verkauft, als in den Vereinigten Staaten von Amerika. Damit ist die Volksrepublik zum größten Absatzmarkt der Welt aufgestiegen.

Seit dem dritten Quartal 2011 ist China der größte Absatzmarkt für Smartphones auf der Welt. Laut den Statistiken von Strategy Analytics wurden im Reich der Mitte von Juli bis September insgesamt knapp 24 Millionen Smartphones verkauft. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Zuwachs der abgesetzten Stückzahlen von über 55 Prozent. Damit hat China den bisherigen Spitzenreiter USA, in denen 23,3 Millionen Smartphones verkauft werden konnten, knapp vom ersten Platz verdrängt. Die Analysten erwarten, dass der chinesische Markt auch in den nächsten Monaten weiter wachsen wird, während für die USA im Q3 erstmals einen Rückgang der Smartphone-Verkäufe zu verzeichnen war. Der Absatz in den Vereinigten Staaten fiel um rund sieben Prozent gegenüber dem zweiten Quartal.

Während Nokia in Westeuropa mit einem stetigen Absatzrückgang kämpft, konnten die Finnen in China ihre Marktführerschaft mit einem Marktanteil von 28,5 Prozent weiter behaupten. Laut den Analysten ist der Grund für Nokias Problem in den westlichen Industrienationen gleichzeitig seine Stärke in Schwellenländern. Während das Betriebssystem Symbian für die hochwertigen Telefone, wie sie vor allem im Westen gefragt sind, zu wenig Leistung bereitstellt, punktet es in den aufstrebenden Regionen durch geringe Kosten. Gute Aussichten hat daher auch Samsung als zweitplatzierter Anbieter in China. Die Koreaner haben mit Bada ein günstiges Betriebssystem im Angebot, sind aber genauso gut mit hochwertigen Android-Smartphones im Markt vertreten.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+