Clearswift-Leitlinien für sichere Kommunikation in Unternehmen
24. September 2010, 13:58 Uhr |
Diana Künstler
Fortsetzung des Artikels von
Teil 2
Guidelines zur Schaffung eines Sicherheitsbewusstseins
Daher empfiehlt Clearswift die Guidelines im folgenden Teil rund um die Mitarbeiterkommunikation für Unternehmenssicherheit. Ziel ist es, ein hohes Verantwortungsbewusstsein im täglichen Umgang mit elektronischen Medien und Unternehmensdaten zu schaffen und so Risiken abzuwehren:
Demonstrieren Sie die hohe Bedeutung von Sicherheit im Unternehmen, indem Sie:
- Rechtlich zentrale Vereinbarungen mit Mitarbeitern zu den Grenzen der Nutzung von Internet, Web 2.0 und Email für private und geschäftliche Zwecke schriftlich festhalten
- Einen Sicherheitsbeauftragten etablieren und mit Kompetenzen ausstatten
- Neue Mitarbeiter sofort in die geltenden Sicherheitsrichtlinien einführen
- Zeitliche und inhaltliche Standards für Sicherheitsschulungen und -informationen festlegen
- Jeden Mitarbeiter – auch Vorgesetzte und das Management – zur Teilnahme an Sicherheitsschulungen verpflichten
- Regelmäßig über Neuerungen in der internen Sicherheit sowie über neue Gefahren von extern informieren
- Konsequenzen bei Verstößen definieren
- Clearswift-Leitlinien für sichere Kommunikation in Unternehmen
- Rechtlicher Hintergrund
- Guidelines zur Schaffung eines Sicherheitsbewusstseins
- Guidelines zur Gestaltung der Mitarbeiterkommunikation