Das Thema Cloud Computing ist nach wie vor eines der großen Hot Topics der Branche: Viele Experten trauen dem Anwendungsmodell das Potenzial zu, die IT-Landschaft grundlegend zu revolutionieren. Doch noch immer haben nicht wenige IT-Manager Berührungsängste, und die verwirrende Diskussion verdeckt oft die Tatsachen.
Von Michael Heuer
Die wirtschaftlichen Vorteile von Cloud Computing liegen auf der Hand: Statt in neue Infrastruktur zu investieren, zahlen Unternehmen bei Cloud-Diensten nur die Leistungen, die sie auch tatsächlich benötigen. Denn sie beziehen Applikationen, Rechenleistung oder Speicherkapazität nach Bedarf - und zwar ohne dass dedizierte Ressourcen zum Einsatz kommen. Dies führt zu einer enormen Flexibilität, was nicht nur in Märkten mit hohem Wettbewerbsdruck ein klarer Vorteil ist. Hohe Flexibilität ist eine wichtige Voraussetzung für Effizienzsteigerung, Kostensenkung und die Verbesserung der Produktivität. Und deshalb wächst das Interesse an gemanagten IT-Diensten seit Jahren kontinuierlich.