Das Deutsche Patent- und Markenamt hat Dallmeier für das Multifocal-Sensorsystem „Panomera“ ein vom 04. Juni 2011 an laufendes Patent der Bezeichnung „Überwachungseinrichtung“ erteilt.
Mittlerweile ist die dreimonatige Widerspruchsfrist abgelaufen, binnen derer Dritte Einspruch gegen die Patenterteilung erheben können. Da kein wirksamer Einspruch eingelegt wurde, ist die Erteilung des Patents nun unwiderruflich geworden. Das Patent führt die Nummer 10 2011 103 378.
Ein gutes Jahr lag zwischen der Anmeldung und der letztendlichen Erteilung des deutschen Patents. „Ein durchaus kurzer Zeitraum, wenn man bedenkt, dass sich Patentanmeldungen oft über mehrere Jahre hinziehen können“, erklärt Dieter Dallmeier. Und er betont: „Dieses Patent unterstreicht die Einmaligkeit der Technik.“
Das Multifocal-Sensorsystem überzeugt durch sein neuartiges Objektiv- und Sensorkonzept: „Panomera“ nutzt mehrere Objektive mit jeweils unterschiedlichen Brennweiten, wodurch die Kamera optimal dem zu überwachenden Bereich angepasst werden kann. So sind nicht nur im Nahbereich, sondern auch auf große Entfernungen Details gut sichtbar und Personen können noch in 160 Metern erkannt werden. Die Kamera zeichnet permanent das Übersichtsbild mit hoher Detailauflösung auf. PTZ-Funktionen wie Schwenken und Zoomen sind damit auch in den Aufzeichnungen möglich. Dadurch kann auch im Nachhinein jeder Vorfall genau nachvollzogen und dokumentiert werden.
„Panomera“ ist, Herstellerangaben zufolge, bereits in zahlreichen nationalen sowie internationalen Projekten im Einsatz, beispielsweise in einigen deutschen Bundesliga-Stadien (Mönchengladbach, Leverkusen, Köln, Dortmund), auf Flughäfen (Nürnberg, Neapel) oder im französischen Einkaufszentrum La Part-Dieu in Lyon.