Schon ab 15.000 Dollar kann man sich sein iPhone beim Veredler Gold Genie zum 24 karätigen Schmuckstück umbauen lassen. Wer allerdings die exklusivste Variante »Diamond Ecstasy« will, muss dafür rund 3,5 Millionen auf den Tisch legen.
Nachdem Apple 2007 das erste iPhone vorgestellt hatte, avancierte das innovative Gerät schnell zum exklusiven Statussymbol aller, die sich für besonders kreativ oder auch gut situiert halten. Alleine schon die lange Schlangen vor den Stores und die künstliche Verknappung zur Veröffentlichung eines neuen Modells galten lange Jahre als Garant dafür, mit dem iPhone auch Stück Exklusivität zu erwerben. Inzwischen sind die Zeiten, in denen ein iPhone dazu taugte um sich von der breiten Masse abzusetzen, jedoch definitiv vorbei. Knapp 70 Millionen iPhones der sechsten Generation konnte Apple alleine in den ersten drei Monaten absetzen. Damit ist das iPhone zum Massenprodukt geworden, das in den Hosentaschen vom Facility- bis hin zum Konzern-Management zu finden ist. In den letzten Jahren haben sich deshalb mehrere Firmen darauf spezialisiert, das iPhone durch Hinzufügen von Pretiosen wie Diamanten, Gold und Platin wieder zu einem einzigartigen Kleinod aufzuwerten.
Im mittleren Preissegment gehört dazu etwa der deutsche Veredler Streisand Luxury, der Hüllen und Geräte auf Wunsch individuell mit Swarovski-Elementen und anderen Individualisierungen verziert. Während man sein Gerät hier schon für einige Hundert Euro zu einem extravaganten Einzelstück aufmöbeln lassen kann, spielt eine Hand voll anderer Anbieter in einer ganz anderen Liga. Mit dem Titel des teuersten iPhone 6 Umbaus darf sich derzeit die Firma »Gold Genie« schmücken. Ihr Topmodell »Diamond Ecstasy« protzt mit einem Gehäuse aus 24-karätigem Gold, das mit zahlreichen Diamanten besetzt ist und kostet schlappe 3,5 Millionen US-Dollar. Neben Milliardären gehören zu den Kunden für dieses ganz spezielle iPhone etwa Luxushotels wie das Burj Al Arab in Dubai. Wem das dann doch etwas zu viel Luxus für die Hosentasche ist, der kann sich im Rahmen der »Diamond Ecstasy Collection« auch selbst entscheiden, welche der wertvollen Zugaben er wirklich haben will. Die günstigste Variante des goldenen iPhones gibt es dort schon ab etwa 15.000 Dollar. Dafür unterstreicht es die gewünschte noble Außenwirkung sicherlich deutlich besser als ein VW Polo, der ähnlich viel kostet. Und man kann sich sicher sein: hier ist alles Gold, was glänzt.
Hier sehen Sie einige der aktuellen Luxusmodelle des Veredlers sowie Anregungen, was sich sonst noch alles vergolden lässt: