Apples A7 mit Quad-Core-GPU

Das geheime Innenleben des iPhone 5S

23. September 2013, 14:25 Uhr | Lars Bube
(Bild: Jake Devincenzi, iFixit)

Nachdem sich nach iFixit auch Chipworks dem iPhone 5S angenommen hat, wurden jetzt die letzten Geheimnisse aufgedeckt: Ein Röntgenfoto des A7-Chips beweist, dass Apple die GPU PowerVR 6430 in einer Quad-Core-Konfiguration implementiert hat und die Fertigung in 28-nm-Geometrie erfolgt.

--- canonical[http://www.elektroniknet.de/halbleiter/sonstiges/artikel/101433/] ---Einen Tag, nachdem iFixit in Australien ein iPhone 5S zerlegt hatte, gaben die Kollegen von Chipworks ihre Ergebnisse bekannt – nach dem Motto, nicht der Schnellste gewinnt, sondern der, der am sorgfältigsten arbeitet.

So entfernte Chipworks die Abdeckung links neben dem A7-Prozessor und brachte damit den Mikrocontroller LPC 18A1 mit ARM Cortex-M3 von NXP zum Vorschein, den Apple als M7-Koprozessor mit “Oscar”-Core verkauft.

Desweiteren wurde ein Röntgenfoto von dem A7-Die gemacht, das zum einen die Dual-Core-Version der Cyclone-Cores bestätigte (der grüne Rahmen in dem Foto in der Bilderstrecke) und zum anderen vier GPU-Cores zeigt: Diese Blöcke finden sich an X- und Y-Achse gespiegelt innerhalb des weißen Rahmens jeweils in seinen vier Ecken, ergänzt werden sie durch weitere Logik-Blöcke.

Gefertigt wird der A7-Prozessor überraschenderweise weiterhin von Apples Erzrivalen Samsung - allerdings statt in einem 32-nm-Prozess jetzt in 28-nm-High/K-Metal-Gate. Dies steht nun zweifelsfrei fest, da der Kontakt-Gate-Abstand nach der Chipworks-Analyse des A7-Dies von 123 auf 114 nm geschrumpft ist:

Das Innenleben des iPhone 5S

Vorsichtig wird das güldene iPhone 5S geöffnet. Mit einem Saugnapf lässt sich die Displayeinheit, bei der LCD und Displayglas fest verbunden sind, nach oben ziehen. Der Bildschirm ist derselbe wie beim alten Modell und hat eine Pixeldichte von 326 pp
Auf der vorderen Abdeckung sitzt auch Apples neuer Fingerabdruck-Sensor. Es handelt sich um einen CMOS-Sensor, der im Prinzip aus vielen kleinen Kondensatoren besteht, die ein Bild der Rillen des Fingers erstellen. Die Technologie wurde von AuthenTec
Den meisten Platz im Innern des Smartphones nimmt der Akku ein. Er ist mit massig Klebstoff fest im Gehäuse verankert (man beachte die beiden weißen Klebestreifen). Der Akku speichert bei 3.8 Volt 5.92Wh (1560mAh). Der Vorgänger hatte nur 5.45 Wh (14

Alle Bilder anzeigen (12)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Marketing and Sales Unternehmensbereich derPh-GmbH

Matchmaker+