Weitere Funktionen des TK-Distributors NT Plus wurden in Soest bei der Schwesterfirma Actebis Peacock zentralisiert. Der neue NT Plus-Chef Volker Flemming berichtet künftig an den Broadline-Chef Uwe Neumeier. CRN sprach mit Geschäftsführer von Actebis Peacock über die Restrukturierung bei NT Plus.
CRN:
Wird Actebis Peacock nach der Restrukturierung von NT Plus weiterhin auf den Standort Osnabrück setzen und bleibt darüber hinaus die Marke »NT Plus« erhalten?
Ja, Standort und Marke bleiben langfristig erhalten. NT Plus beschäftigt immerhin noch 155 Mitarbeiter. Diese TK-Spezialisten arbeiten auch künftig vom Standort Osnabrück aus. Synergien erreichen wir über die gebündelte Infrastruktur.
Einige Händler befürchten, im Zuge der Restrukturierung ihre Ansprechpartner bei NT Plus zu verlieren.
In Einzelfällen werden sich Ansprechpartner ändern. Wir legen jedoch großen Wert darauf, dass auch nach der Restrukturierung die gewohnten Ansprechpartner möglichst erhalten bleiben.
Hat die Umstrukturierung von NT Plus Auswirkungen auf Actebis Peacock?
Nein. Actebis Peacock wird künftig einige Aufgaben von NT Plus übernehmen. Die Restrukturierung war ein notwendiger und sinnvoller Schritt: Bislang wurde viel über die Konvergenz von IT und TK gesprochen. Auf diesen wichtigen und stetig wachsenden Markt werden wir uns auch künftig fokussieren. Allerdings haben noch nicht alle Händler erkannt, welche Chancen darin liegen. Größere Kunden verlangen bereits konvergente Lösungen aus einer Hand. Das werden sich künftig auch mittelständische Kunden wünschen. Actebis Peacock kann gemeinsam mit NT Plus diese Konvergenz für unsere Partner anbieten.
Hintergründe zur Restrukturierung bei NT Plus lesen sie in der aktuellen CRN-Ausgabe 27/2010