Die Bundesnetzagentur startet eine verbesserte Version ihrer Datenbank für Elektromagnetische Felder (EMF).
Die Datenbank ist laut Bundesnetzagentur jetzt noch service- und bedienerfreundlicher sowie barrierefrei gestaltet. Es muss auch kein Pop-up-Fenster mehr zugelassen werden. Zudem erscheint die modifizierte Datenbank in einem neuen Layout.
„Wir freuen uns, den Bürgern mit der überarbeiteten Datenbank deutliche Verbesserungen anbieten zu können", sagte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur. „Mehr als 15 Millionen Zugriffe seit der Inbetriebnahme der Datenbank im Januar 2004 zeigen die große Resonanz aber auch das enorme Informationsbedürfnis bei den Bürgern. Sie können sich hier umfassend informieren. Mit unserer Datenbank leisten wir somit einen entscheidenden Beitrag zu mehr Transparenz und damit zur Versachlichung der Diskussion um Sende- und Funkanlagen."