DB auf der CeBIT: Zukunft des Reisens

1. März 2017, 7 Bilder

“Dynamic Components” lässt Fahrstühle und Rolltreppen länger laufen. Das Start-up bietet den DB-Wartungstechnikern eine Komplettlösung an, um sensible Sensoren anzuschließen. Erfasst werden Daten von mechanischen Komponenten und Umwelteinflüsse. Ein Minicomputer sendet die Messwerte zur Weiterverarbeitung an Clouds oder Server. Der Zeitpunkt für die nächste Wartung kann besser abgeschätzt und Störungen können so verhindert werden. Eine “vorausschauende Instandhaltung” von Aufzügen und Rolltreppen wird dadurch möglich. (Bildquelle: Deutsche Bahn)

Matchmaker+