DB auf der CeBIT 2017

DB bringt digitale Produkte und ihre Macher auf die CeBIT

1. März 2017, 10:44 Uhr |
© Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn macht auf der CeBIT ihre neuesten digitalen Technologien und deren Macher erlebbar. Besucher können sich auch über das neue Start-up-Förderprogramm mit Plug & Play informieren.

Die Deutsche Bahn stellt neue Kooperationen mit Start-ups und gemeinsam entwickelte Lösungen für die Mobilität von morgen in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts auf der CeBIT 2017 in Hannover vom 20. bis 24. März. Die DB nutzt die CeBIT, um ihre jüngsten Technologie-Entwicklungen erlebbar zu machen und informiert ausführlich über ihr neues Start-up-Förderprogramm mit Plug & Play. Bereits am ersten Messetag, Montag, 20. März, veranstaltet die DB einen eigenen Start-up-Pitch auf der SCALE11-Hauptbühne, bei dem Gründer ihre Ideen präsentieren können. Den Top3-Gewinnerteams winken jeweils eine BahnCard 100, 50 und 25. Anmeldungen sind bis zum 1. März möglich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Manuel Gerres, Deutsche Bahn
Manuel Gerres: “Wir wollen zeigen, wie vielfältig unsere Zusammenarbeit mit jungen Technologie-Treibern ist und wie Erfinder und Entwickler bei der DB ihre digitalen Produkte zum Fliegen bringen können.”
© Deutsche Bahn

Highlights aus dem DB Messeprogramm
Besucher können am DB-Stand in einen autonom fahrenden Bus einsteigen und an der neuen DB Information 4.0 Bahn-Services in Anspruch nehmen, zum Beispiel ein Online-Ticket ausdrucken oder einen Sitzplatz reservieren.

Das Potsdamer Startup Holoplot lässt ein Audiosystem erklingen, das Schallwellen gezielt auf beliebige Punkte im Raum fokussiert. „Damit lassen sich Bahnsteigansagen in Bahnhöfen verständlicher machen“, sagt Roman Sick von Holoplot. „Reisende hören so, je nach Standort, klar und deutlich die für sie relevanten Informationen. Niemand muss sich mehr sorgen, dass er eine Ansage zu seiner Verbindung nicht mitbekommt“.

Start-ups und DB-Experten zeigen am DB-Stand in der SCALE11-Area am Stand C 38 ihre gemeinsam entwickelten Produkte und spannende Ein- und Ausblicke in die Zukunft des Reisens. Auf einige Beispiele geht Manuel Gerres, bei der DB verantwortlich für neue, digitale Geschäftsmodelle, beispielsweise im Interview mit funkschau ein, das sich vor allem um die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung bei der Deutschen Bahn dreht.

DB auf der CeBIT: Zukunft des Reisens

Alle Bilder anzeigen (7)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Bahn AG Personalentwicklung und Betreung

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+