Kithara: Windows-Echtzeitlösung mit Kithara Ethercat Master unterstützt jetzt auch PCIe-Ethercat-Slave-Karten

Der PC als Ethercat Slave

18. Juli 2014, 6:45 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Kithara Software, Spezialist für Echtzeitlösungen unter Windows, hat die Unterstützung von PCIe-Ethercat-Slave-Karten als Teil seines bekannten Kithara Ethercat Masters fertig gestellt. Mit dieser Funktion kann ein einfacher PC laut Hersteller wie ein Ethercat-Slave verwendet werden.

Als Modul der Echtzeiterweiterung „Realtime Suite“ sei der Ethercat Master von Kithara schon seit Jahren in den Bereichen MSR-Applikationen (Messen, Steuern, Regeln), Automatisierung, Robotik sowie Bilderfassung und -verarbeitung im Einsatz, so der Hersteller. Sonst nur mit spezialisierter Hardware zu realisieren, könnten nun auch handelsübliche PCs als Slave in Ethercat-Netzwerke eingebunden werden.

Mehr zum Thema:

Mit Echtzeit durch das Fabriknetz

Echtzeit unter Windows mit Ethercat und Diadem

Flexibilität und Komfort für den Schutz industrieller Netzwerke

Kostengünstiger Einstieg in Industrial Ethernet

Smart Factory auf der Hannover Messe

B&B: LTE-Router für den Einsatz in rauen Umgebungen

Vor dem Einsatz von PCIe-Slave-Karten besaß nur die Master-Seite die Möglichkeit zur komplexen PC-basierten Kommunikation mit dem Ethercat-Netzwerk, so der Hersteller. Durch die Implementierung von Rechnern als Slaves könnten anspruchsvolle Automatisierungsprozesse zielgerichteter entworfen, integriert und angepasst werden.

Ethercat ist ein Industrial-Ethernet-Protokoll, das sich durch geringe Reaktionszeiten und hohe Übertragungsraten auszeichnet. Es findet laut Hersteller vor allem in jenen Branchen Anwendung, bei denen hohe Produktionsstandards vorausgesetzt werden, die oft nur mit dem Erreichen „harter“ Echtzeiteigenschaften erfüllt werden könnten.

Üblicherweise kommen bei Ethercat-Netzwerken spezielle Koppler und I/O-Klemmen zum Einsatz, die von sich aus keine grafische Benutzeroberfläche besitzen. Mit dem Display und den Eingabegeräten eines PCs könnten Daten demnach weitaus spezifischer eingesehen und zielorientierter verarbeitet werden.

Die universelle Anwendbarkeit von Rechnern in Ethercat-Netzwerken ermöglicht nach Angaben des Herstellers das Erstellen von Ethercat-Slaves, die vielfältige spezialisierte Aufgaben erfüllen könnten wie das Auslagern von Rechenleistung. Durch die erweiterte hierarchische Skalierbarkeit einer Ethercat-Topologie könne das Entwickeln von Automatisierungslösungen wesentlich flexibler gestaltet werden.

Weitere Informationen finden sich unter www.kithara.de.

Durch die erweiterte hierarchische Skalierbarkeit einer Ethercat-Topologie kann das Entwickeln von Automatisierungslösungen laut Hersteller Kithara wesentlich flexibler gestaltet werden.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Comstor

Weitere Artikel zu N-TEC GmbH

Matchmaker+