Die Deutsche Telekom und M-Net wollen das Stadtgebiet Augsburg gemeinsam mit einer Glasfaserinfrastruktur versorgen.
Ziel der Kooperation sei es, durch einen koordinierten Netzausbau die Hochgeschwindigkeits-Infrastruktur flächendeckend anbieten zu können. "Die Kooperation ermöglicht zukunftsfähige Breitband-Internetzugänge für beinahe alle Augsburger Haushalte und Unternehmen. Auch die Menschen außerhalb des Stadtzentrums kommen so in den Genuss breitbandiger Internetanschlüsse", erklärt Dr. Hans Konle, Vorsitzender der Geschäftsführung von M-Net.
Durch den gemeinsamen Ausbau in Augsburg soll nahezu das gesamte Ortsnetzgebiet mit schneller Breitbandinfrastruktur erschlossen werden. Die Kooperation soll vermeiden, dass einige Bereiche des Stadtgebiets doppelt und andere gar nicht versorgt werden. Die beiden Unternehmen werden sich gegenseitig Zugang zum Netz ermöglichen, zudem sollen auch Dritte Netzzugang erhalten.
Die Deutsche Telekom hat bisher in 50 Städten eine VDSL-Infrastruktur aufgebaut, die Übertragungsraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde ermöglicht. Für den weiteren Ausbau der Hochgeschwindigkeits-Infrastruktur setzt der Konzern auch auf Kooperationen. M-Net investiert in den nächsten Jahren mehrere 100 Millionen Euro in glasfaserbasierte Breitbandnetze in München und Augsburg sowie in weiteren bayerischen Städten.