Glasfaser-Ausbau

Deutsche Telekom startet Pilotprojekt

9. November 2010, 16:59 Uhr | Folker Lück
Netzausbau: Arbeiten vor Ort (Foto: DTAG)

In der brandenburgischen Stadt Hennigsdorf startet jetzt ein Pilotprojekt zum Glasfaser-Ausbau. Dort werden ab sofort die Haushalte mit Glasfaseranschlüssen bis in die Wohnungen hinein versorgt.

Auf Fibre to the Home (FTTH) setzt die Telekom bei einem Pilotprojekt in Henningsdorf. Während bisher Gespräche und Daten auf dem letzten Stück zwischen dem Verteilerkasten auf der Straße und dem Wohnungsanschluss auf einer Kupfer-Leitung übertragen und dadurch die Übertragungsgeschwindigkeit Meter für Meter sank, ist über die Glasfaser das Senden und Empfangen mit bis zu 200 Megabit pro Sekunde möglich.

»Das Pilotprojekt in Hennigsdorf wird uns wichtige Erkenntnisse für den weiteren Glasfaser-Ausbau in Deutschland liefern,« erläutert Dr. Rüdiger Caspari, Leiter der Niederlassung Netzproduktion der Telekom Deutschland GmbH. Der Start für den Glasfaser-Ausbau in Hennigsdorf ergab sich aus einer engen Kooperation zwischen Stadt und örtlichen Wohnungsunternehmen. Auch öffentliche Einrichtungen, wie etwa Schulen im Pilotgebiet, sollen an das schnelle Netz angebunden werden.

In Hennigsdorf werden rund 120 Kilometer Glasfaser verlegt und 16 neue Netzverteiler aufgebaut. Dafür sind auch Tiefbaumaßnahmen notwendig. Der Ausbau in Hennigsdorf soll im zweiten Quartal 2011 abgeschlossen sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom GB MWD OD14

Matchmaker+