Die Telekom expandiert im Cloud-Markt: Ab sofort können mittelständische Unternehmen mit bis zu 2.500 Beschäftigten spezielle Salesforce-Angebote aus der Telekom-Cloud buchen.
Die Telekom adressiert mit zwei Cloudangeboten, Salesforce Sales Cloud und Service Cloud, gezielt den Mittelstand. Das jeweilige Standard-Komplettpaket kostet 47 Euro pro Monat und Nutzer. Das Komfort-Komplettpaket schlägt mit 59,50 Euro monatlich pro Nutzer zu Buche. Das Angebot gilt bis zum 15. Januar 2017 und ist ausschließlich über die Telekom erhältlich. Die Mindestabnahme pro Kunde liegt bei 20 und maximal bei 300 Lizenzen.
Die Pakete für die Salesforce Sales Cloud und Salesforce Service Cloud sollen Telekom-Kunden einen zügigen Start in die Digitalisierung ermöglichen. Nach einer Bedarfsanalyse beim Kunden und dem anschließenden, konkreten Angebot können sie, da es sich um ein Software as a Service-Angebot handelt, direkt ohne Infrastrukturinvestitionen in die Digitalisierung einsteigen. Zugriff auf die Software aus der Telekom Cloud haben die Nutzer über Desktop und Notebooks sowie Tablet und Smartphone.
Wer zunächst erste Erfahrungen mit der Software aus der Cloud machen will und nach dem 15. Januar 2017 weitere Nutzer dazu bucht, bekommt die Salesforce-Sonderpakete auch nach Ablauf des Aktionszeitraums. Bei Bedarf können Unternehmen innerhalb des Aktionszeitraums die Zahl ihrer Nutzer zum Angebotspreis erhöhen.
Mithilfe der Komplettangebote sollen die Anwender über die Sales Cloud von Salesforce ihr Kundenkontaktmanagement professionalisieren. Das Leistungsspektrum beinhaltet einen detaillierten Überblick über Kunden, einschließlich Angaben zu Aktivitätsverlauf sowie wichtige Kontakte, Kundenkommunikation und interne Account-Besprechungen. Vertriebsmitarbeiter können auch von unterwegs auf diverse Daten zugreifen. Sie haben Zugriff auf ihre Vertriebsaktionen, protokollieren Gespräche, erstellen und aktualisieren Verkaufschancen oder/ und schließen Vertriebsaufgaben ab.
Die Salesforce-Software betreibt die Telekom in einem ihrer zertifizierten, deutschen Rechenzentren. Damit erfüllen Kunden die deutschen Compliance- und Datenschutzvorschriften, denen sie im Umgang mit personenbezogenen Kundendaten unterliegen.