Cybersecurity im Unternehmen
Die größten Risiken nach Branchen
Inhalt
- Die Bedrohungslandschaft im Überblick
- Die größten Risiken nach Branchen
- Jetzt ist die Zeit zu handeln
Schwerpunkt des diesjährigen Berichts ist eine Aufstellung nach den größten Risiken, denen einzelne Branchen ausgesetzt sind. Hier die wichtigsten Erkenntnisse:
- Bildung und Erziehung – Im Vordergrund steht hier Social Engineering zur Erlangung persönlicher Informationen, die dann für Identitätsbetrug benutzt werden. Sensible Forschungsdaten sind ebenfalls gefährdet; bei 20 Prozent der Angriffe ist Spionage das Motiv. Hinter elf Prozent der Attacken ist häufig eher der Spaßfaktor als finanzielle Vorteile die treibende Kraft.
- Finanzen und Versicherungen – Zahlkarten-Skimming an Geldautomaten ist nach wie vor das große Geschäft; allerdings ist auch vermehrt „ATM Jackpotting“ zu beobachten, wobei Geldautomaten mittels betrügerischer Soft- oder Hardware angewiesen werden große Mengen Bargeld auszuzahlen. DDoS-Attacken sind ebenfalls eine Bedrohung.
- Gesundheit – Dies ist die einzige Branche, in der die Bedrohung durch Insider größer ist als Bedrohungen von außen. Menschliches Fehlverhalten leistet hier einen wesentlichen Beitrag.
- Information (Verlage, Film- und Tonindustrie) – DDoS-Angriffe machen über die Hälfte (56 Prozent) der Vorfälle in diesem Sektor aus.
- Öffentlicher Sektor – Cyberspionage bereitet hier die größten Sorgen; 43 Prozent der Datenverletzungen basieren darauf. Aber nicht nur Staatsgeheimnisse sind im Visier, auch personenbezogene Daten sind das Ziel.
Zu den weiteren Branchen, die im Rahmen dieses Berichts untersucht wurden, gehören Hotel und Gastronomie, professionelle, technische und wissenschaftliche Dienstleistungen sowie Produktion und Einzelhandel.