Sennheiser in Bildern: 1945 bis 1982

22. Juni 2015, 23 Bilder
1969 - Auf der Funkausstellung 1969 zeigt Sennheiser eine ganz neue Art von Kunstkopf: Während das in der Stereo-Frühzeit praktizierte Kunstkopfverfahren (zwei Richtmikrofone in einer kopfgroßen Holzkugel) klanglich stets hinter den Erwartungen zurückblieb, ist der Kunstkopf Oskar dem menschlichen Kopf so natürlich nachempfunden, dass, wenn man sich eine "Oskar-Aufnahme" über Kopfhörer anhört, man nicht nur rechts und links, sondern auch vorn und hinten, oben und unten unterscheiden kann. Bildquelle: Sennheiser

Matchmaker+