Barracuda Networks: Beispiele für Phishing-Versuche

12. Juli 2018, 6 Bilder

Geldbetrügereien versprechen dem potenziellen Opfer einen attraktiven Geldbetrag. Antwortet der E-Mail-Empfänger, verlangen die Kriminellen in der Regel eine kleinere Summe und versprechen im Gegenzug eine größere Summe zurück – was natürlich nie passiert. Das Lockmittel „Geld“ dient aber häufig auch dazu, unternehmenskritische Informationen abzugreifen, beziehungsweise, einen Computer mit Malware zu infizieren. (Bild: Barracuda Networks)

Matchmaker+