Regeln etablieren und durchsetzen

Die mobile Welt im Unternehmen in den Griff bekommen

1. April 2009, 16:10 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die mobile Welt im Unternehmen in den Griff bekommen (Fortsetzung)

Gibt es nun eine verantwortliche Gruppe für den mobilen Bereich, muss sich als erstes darum kümmern, für was und welche Kosten sie denn genau verantwortlich ist. In den meisten Organisationen macht Mobilfunk den größten Teil der Kosten aus. Aber WLAN und andere drahtlose Technologien gehören auch dazu. Letztlich geht um den Blickwinkel, mobile Lösungen bereitzustellen, und nicht auf bestimmte Technologien zu fokussieren.

Regeln sollten alle mobilen Geräte einbeziehen: Das geht von Laptops, Smartphones, PCs im Home-Office bis zu Elementen wie USB-Sticks, auf denen sich Unternehmensdaten abspeichern lassen. Dazu gehört festzulegen, welche Verantwortung der Nutzer hat. Für Policies gilt es folgende Bereiche zu bearbeiten: Kostenkontrolle, Einführen von Regeln, Kauf und Auslieferung, Sicherheit, Support, Geräte-Versicherungen und -Upgrades, Reparatur und Austausch von Komponenten sowie Vorgehen beim Ausscheiden eines Mitarbeiters.

Strategische Gedanken gehen für Dbrn in Richtung Unified-Communications (UC). Dabei unterscheiden die Analysten auf der einen Seite UC-Lösungen, von der eine große Menge der Anwender profitiert. Auf der anderen Seite stehen UC-Applikationen, die Geschäftprozesse unterstützen.


  1. Die mobile Welt im Unternehmen in den Griff bekommen
  2. Die mobile Welt im Unternehmen in den Griff bekommen (Fortsetzung)

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dBrn Associates

Matchmaker+