Wie viel IT kann die Autobranche?

Digitalisierung der Mobilität im Mittelpunkt der IAA

17. September 2015, 15:04 Uhr | Folker Lück

Die Frankfurter Automobilmesse IAA 2015 startet ganz zukunftsorientiert unter dem Motto »Mobilität verbindet«. CRN hat die Messe besucht und zeigt, ob sich IT, Telekommunikation und die Autobranche wirklich immer näher kommen.

Wer dieser Tage über das Frankfurter Messegelände geht, der muss gute Ohren haben: Überall summen flüsterleise E-Autos über das Pflaster. In den zumeist ledergepolsterten Fahrzeug-Innenräumen einiger Neufahrzeuge sind »Infotainment«-Systeme installiert, gegen die das neue 12,9-Zoll iPad wie ein Mäusekino aussieht.

Fast könnte man meinen, dass die Automobilhersteller die IT-Branche bald von hinten rechts überholen. Aber vielleicht will die Branche auch nur auftrumpfen, bevor IT-Giganten wie Google, Apple oder Sony mit eigenen Modellen auf den Markt kommen und den Automobilisten zeigen, wie Mobilität für die Menschen im 21. Jahrhundert wirklich funktioniert.

IAA Frankfurt 2015

Glänzender Gruß aus der Alfa-Historie: Alfa Giulia. (Foto: Folker Lück)
Dieses sportliche Schmuckstück wirkt heute fast schon wie ein Spielzeugauto. (Foto: Folker Lück)
Bitte einsteigen: So sieht der Alfa Romeo Giulia im Jahr 2015 aus. (Foto: Folker Lück)

Alle Bilder anzeigen (20)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Matchmaker+