Mit der SC1630 Smart Camera vereint Polaroid die typischen Merkmale zweier Produkte, die immer stärker zusammenwachsen. Sie ist die erste kompakte Digitalkamera mit dem flexiblen Smartphone- und Betriebssystem Android.
Mit der SC1630 Smart Camera hat Polaroid das Muster einer 16-Megapixel-Kamera mit optischem 3fach-Zoom 3,1-5,6/36-106 mm, 3,2“-Touchscreen-Display im 16:9-Format mit 384000 RGB-Pixeln und integriertem Wi-Fi-Modul für die kabellose Bildkommunikation vorgestellt. Dank der Möglichkeiten der Android-Plattform beherrscht die SC1630 den gesamten Prozess von der Aufnahme über das Bearbeiten, Geotagging und Hochladen von Fotos und HD-Videos.
18 Motivprogramme, Gesichts- und Lächelerkennung sollen für gelungene Fotos sorgen. Die Smart-Album-Funktion der Polaroid SC1630 kann Fotos automatisch nach Datum, Ort und Personen sortieren, mit der Geo-Tagging-Funktion können Längen- und Breitengrad-Koordinaten zu Fotos hinzugefügt werden. An Bord der Polaroid SC1630 Smart Camera sind Bearbeitungsfunktionen wie Zuschneiden, Rote-Augen-Entfernung, Größen- und Farbkorrektur.
Weitere Android-Apps können die Bildbearbeitungsmöglichkeiten auf dem Touchscreen erweitern. Die auf 32 GB Speicher oder einer microSD-Karte gespeicherten Bilder können per W-Lan, Bluetooth oder Mobilfunknetz aus der Kamera ins Internet und zu sozialen Netzwerken verschickt werden. Anders als mit der ähnlichen, schon 2010 vorgestellten Altek Leo kann mit der Polaroid SC1630 aber nicht telefoniert werden.
Die Polaroid SC1630 Smart Camera soll noch 2012 verfügbar sein. Wann, wo und zu welchem Preis lies Polaroid offiziell noch offen. Es hieß, die SC1630 solle in den USA im April für rund 300 US-Dollar auf den Markt kommen.