Ebay will Skype abstoßen

16. April 2009, 9:57 Uhr | funkschau sammeluser

Das Internet-Auktionshaus will seine Tochter im kommenden Jahr über einen Börsengang vom Unternehmen abspalten.

Dies hat Ebay-CEO John Donahoe jetzt bekannt gegeben. Grund seien „begrenzte Synergien". Er sei überzeugt, dass Ebay und der Internet-Telefonanbieter Skype als eigenständige Unternehmen ihr Potenzial am besten entfalten könnten. Während sich Skype durch die Abspaltung auf den Wettbewerb im Bereich Internet-basierte Telefonie- und Videokommunikation zu konzentrieren vermag, könne sich Ebay auf E-Commerce und Online-Bezahlsysteme konzentrieren. Der Börsengang soll in der ersten Jahreshälfte 2010 abgeschlossen werden.

Skype ist der weltweit wohl bekannteste Voice-over-IP-Anbieter. Der Jahresumsatz lag nach eigenen Angaben im Jahr 2008 bei 551 Millionen US-Dollar (44 Prozent Wachstum gegenüber 2007) bei 405 Millionen registrierten Nutzern (47 Prozent Wachstum gegenüber 2007). Das Online-Auktionshaus E-Bay hatte Skype erst im Jahr 2005 für eine Milliarden-Summe gekauft. Die Rede war von 2,6 Milliarden US-Dollar, auf die noch ein Aufschlag von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar fällig werden sollte, wenn Skype gesteckte wirtschaftliche Ziele erreicht. In jüngster Zeit hatte Skype vor allem mit Client-Versionen für Smartphones wie dem Blackberry und dem Iphone Schlagzeilen gemacht.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+