Effizienz im Outbound steigern

12. September 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Mit der Callcenter-Software von Clarity stehen dem Anwender die Funktionalitäten einer Telefonanlage auf einer einzigen Plattform zur Verfügung.

Ein Predictive Dialer ermöglicht die Auslastung der Agenten enorm zu steigern. Noch während der Callcenter-Mitarbeiter telefoniert, wählt die Software den nächsten Kontakt.
Ein Predictive Dialer ermöglicht die Auslastung der Agenten enorm zu steigern. Noch während der Callcenter-Mitarbeiter telefoniert, wählt die Software den nächsten Kontakt.
© Clarity

Kostensenkend und zeitsparend soll sich der flexible und modulare Ausbau der Software auswirken. Die Callcenter installieren lediglich das Modul, das auch tatsächlich benötigt wird.

 

Als Erweiterung steht auch ein Predictive Dialer zur Wahl: Während die Agenten noch ihre Calls ausführen, wählt der Clarity Predictive Dialer seine Liste durch; er besitzt Fax- sowie Anrufbeantworter-Erkennung und eliminiert besetzte und nicht erreichbare Rufnummern. Die Rate an übermittelten Nettokontakten ist nach Aussage von Clarity-Vorstand Christoph Peiffer extrem hoch, dies sei für die Callcenter ein echter Wettbewerbsvorteil. Ein Algorithmus ermittelt anhand statistischer Werte, wann und wem er den nächsten Anrufer übergibt. Und sollte der Angerufene einmal bereits in der Leitung sein, bevor ihn ein Agent annehmen kann, wird entweder eine Ansage eingespielt oder aber das Gespräch wird – je nach Anforderungen des Auftraggebers – verworfen.

 

Clarity, 61352 Bad Homburg, Telefon: (06172) 1388-0,

www.clarity-ag.net


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+