Cloud-Implementierung

Eine Wolke wird geboren

20. November 2015, 10:55 Uhr | Circular Informationssysteme
© peshkova / Fotolia.com

Über den Aufbau einer qualitativ hochwertigen Infrastructure-as-a-Service (IaaS) mit Hilfe eines Implementierungspartners.

Cloud-Computing wird aufgrund der Sicherheitsbedenken bei den meisten Unternehmen in Deutschland als interne Private-Cloud in Eigenregie genutzt. Das heißt, dass diese ihre IT-Administration mit dem Ziel virtualisieren, eine bessere Auslastung und höhere Verfügbarkeit zu erreichen. Dabei lassen sich durch die vielen Möglichkeiten der Virtualisierung ganzer IT-Landschaften viel mehr Flexibilität, Kosteneinsparung und Sicherheit erreichen. Das Thema Sicherheit hält allerdings viele Unternehmen davon ab, in ganzheitliche Cloud-Lösungen zu investieren. Neue und bestehende Cloud-Anbieter müssen daher auf einen starken Implementierungspartner mit einem ausgeklügelten Sicherheitskonzept setzen.

Cloud-Computing liegt weiterhin im Trend: Laut Cloud-Monitor 2014 nutzen bereits 40 Prozent der deutschen Unternehmen Cloud-Dienste, weitere 29 Prozent planen oder diskutieren ihren Einsatz. Obwohl das Interesse an einem Einsatz von Cloud-Lösungen steigt, sind die Hälfte der etwa 400 befragten Geschäftsführer und IT-Verantwortlichen aufgrund des NSA-Überwachungsskandals negativ gegenüber Public und Private Cloud-Computing eingestellt.

Die größten Sorgenkinder: Spionage von sensiblen Daten und Datenverlust
Das Für und Wider von Cloud-Computing wird noch immer kontrovers diskutiert. Vor allem Sicherheitsbedenken sind ausschlaggebend für den hohen Anteil der Cloud-Skeptiker. So sehen 74 Prozent der Unternehmen Angriffe auf ihre Computer und Datennetze durch Cyberkriminelle oder Geheimdienste als reale Gefahr. Laut der Konjunkturumfrage von Bitkom legen deshalb viele Entscheider Wert auf besondere Lösungs- und Sicherheitskonzepte.

Beispielsweise hat sich das System- und Beratungshaus "circular" darauf spezialisiert, Lösungen so zu konzipieren, dass die IT auf einer sicheren Basis steht, flexibel ausbaufähig ist und effizient arbeitet. Ein solches Vorhaben wurde für den Markteintritt von "cloudKleyer Frankfurt", einem neuen Cloud-Anbieter aus Deutschland, realisiert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Eine Wolke wird geboren
  2. Das Projekt: hybride Cloud-Implementierung einer komplexen IaaS-Architektur
  3. Cloud-Anforderungen: sicher, skalierbar, hochverfügbar und leistungsfähig
  4. Datensicherheit – Circular setzt auf professionelle Sicherheitsplattform

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+