funkschau: Was sind Ihre Erwartungen in Bezug auf LTE im Allgemeinen und in Bezug auf den deutschen Mobilfunk-Markt im Besonderen?
Tan: LTE ist bereits weltweit als Mobilfunktechnologie der nächsten Generation akzeptiert. Das lässt sich ablesen aus den öffentlichen Ankündigungen von Mobilfunk-Carriern in allen Weltregionen, den Infrastruktur-Anbietern, den wichtigsten Chipset- beziehungsweise Endgeräte- und Messtechnik-Herstellern. Huawei geht davon aus, dass LTE bereits einige Märkte erreicht, etwa in Europa, wo der Mobilfunk-Netzbetreiber Telia-Sonera die kommerzielle Verfügbarkeit eines LTE-Netzes für 2010 angekündigt hat.
Die umfassende technische Reife für LTE wird ab diesem Jahr erwartet. Im Rahmen der LSTI arbeiten Infrastruktur- und Endgeräte-Hersteller gemeinsam mit Mobilfunk-Carriern und Messtechnik-Herstellern an einem gut entwickelten industriellen Ökosystem für LTE. Wesentliche Schritte zur LTE-Einführung in Deutschland erwartet Huawei nach dem Abschluss der Frequenz-Auktionen der Bundesnetzagentur (BNA), die ebenfalls auf das Zeitfenster 2010 zielen.
funkschau: Immer mehr Festnetz- und Drahtlos-Provider verändern ihr Geschäftsmodell und entwickeln sich in Richtung „Fixed Mobile Convergence“. Hat dies auch Einfluss auf das Geschäftsgebaren der Hersteller?
Tan: Huawei entwickelt sein Produktportfolio gemäß der Kundenanforderungen und folgt dem allgemeinen Markttrend und kennt den Bedarf sowohl der Netzbetreiber und Endkunden. Die Festnetz-/Mobilfunk-Konvergenz führt zu Anforderungen, die das gesamte Portfolio betreffen, beginnend beim Endkunden über die fortgeschrittenen drahtlosen und drahtgebunden Zugangsnetze, Transportnetze bis hin zu vereinheitlichter Kommunikationsdienste-Logik.
funkschau: Was sind in diesem Kontext Ihre Erwartungen bezüglich des Femtozellen-Marktes für die kommenden Jahre?
Tan: Die wichtigste Herausforderung für alle Carrier ist ein robustes und vielseitig einsetzbares Femtozellenprodukt mit allgemeiner Marktakzeptanz. Unsere Femtozellenprodukte verfügen über eine solche Akzeptanz und sind reif für den Massenmarkt.