Der chinesische TK-Ausrüster-Riese Huawei bezieht im funkschau-Interview Stellung über seine Strategien für den Mobilfunk-Markt.
funkschau führte dazu ein Interview mit Zhu Tan, Director of European Wireless Marketing bei Huawei Technologies.
funkschau: Herr Tan, welche Produktneuheiten hat Huawei auf dem Mobile User Congress vorgestellt und was zeichnet diese nach Ihrer Meinung aus?
Zhu Tan: Auf dem Kongress für Mobilfunk-Carrier haben wir den Start der Single-RAN-3.0-Produktfamilie (Radio Access Network) angekündigt. Dazu gehören erstens die Weltpremiere des konvergenten BSC (Base Station Controller), der die GSM-BSC-Funktion mit dem UMTS RNC (Radio Network Controller) in einem Produkt integriert sowie zweitens SDR-definierte (Software Defined Radio) und abgesetzte Hochfrequenzeinheiten (RRU; Remote Radio Unit).
Diese neuen Produkte kombiniert mit weiteren Leistungsmerkmalen der Single-RAN-Lösung erlauben den Mobilfunkern den vollständig integrierten Betrieb auf GSM-, UMTS- und auf LTE-Technologie (Long Term Evolution) basierenden Mobilfunknetzen. Die Single-RAN-Lösung unterstützt eine weitere Effizienzsteigerung in den Bereichen Netzbetrieb und -unterhaltung, Luftschnittstellen-Ressourcenverwaltung und Transportnetz-Ressourcen. Mit seiner Ausrichtung speziell auf die Unterstützung verschiedener Mobilfunksysteme auf der Basis eines vereinheitlichten Drahtlos-Zugangsnetzes vereinheitlicht die Single-RAN-Lösung Kanäle für Sprache, schmalbandige und Breitband- Datendienste in einem Netzelement statt in mehreren.
Huawei gab auch den Produktstart von zwei softwaredefinierten, abgesetzten Hochfrequenz-Produkten mit integrierten verdoppelten Verstärker- und Sendepfaden bekannt, als erster Anbieter in der Mobilfunk-Branche. Das erste SDR-Produkt unterstützt den gleichzeitigen Betrieb von GSM und UMTS/LTE jeweils in den Frequenzbändern 1800/1900/850/900 MHz und ist das einzige Produkt derzeit, das gemäß der Anforderungen ETSI-zertifiziert (European Telecommunication Standards Institute) wurde. Das zweite Produkt unterstützt den gleichzeitigen Betrieb von UMTS und LTE im 2.1-GHz-Spektrum.