ENO Telecom blickt auf eine 20-jährige Geschichte zurück und hat in dieser Zeit viele Entwicklungen und Trends in der ITK-Branche miterlebt. CRN sprach mit dem Geschäftsführer Ronald Bulla.
CRN: In diesem Jahr stand Ihre Hausmesse ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums. Welche wichtigen Botschaften haben Sie auf Ihrer Hausmesse kommuniziert?
Ronald Bulla: Neben den vielen Produktpräsentationen der fast 70 Aussteller war »Smart, Home² Entertainment«, also die Verknüpfung von Smart Home und Home Entertainment, ein wichtiges Messethema. Für unsere Fachhändler hat es oberste Priorität den Kunden in den Shop zu bekommen. Dazu haben wir Vorträge und Workshops zu lokalem Marketing und Facebook angeboten, denn wir sind für den Handel ein wichtiger Dienstleister und Impulsgeber.
CRN: Wo sieht Eno telecom derzeit den Fokus für sich und die Fachhandelspartner?
Ronald Bulla: Wichtig ist die Präsenz des Kunden im PoS. Der Fokus und die Herausforderung für den Fachhandel sind, Serviceleistungen nicht nur anzubieten sondern auch zur Kundenbindung zu nutzen. Denn hier liegt die große Stärke des Fachhändlers vor Ort gegenüber dem Onlineverkauf. Das muss der Händler heute präsentieren und kommunizieren und wir unterstützen ihn dabei. Auch innerhalb der digitalen Welt muss natürlich eine echte Kundenbindung erfolgen. Der Händler verkauft die Endgeräte und Tarife und muss dafür sorgen, den Kontakt zu seinem Kunden nicht zu verlieren. Deshalb bieten wir den Whitelabel Onlineshop und die App an. So kann der Händler mit wenig Pflegeaufwand Kundenpflege betreiben.
CRN: Beim Rückblick auf 20 Jahre Firmengeschichte: Wie hat sich Ihrer Einschätzung nach die Distributionsbranche entwickelt?
Ronald Bulla: Die Distributionsbranche hatte zu Beginn eher eine Verteil- als eine wirkliche Verkaufsfunktion. Mittlerweile hat sich der Markt entwickelt und ist in einigen Bereichen auch schon gesättigt. Die Herausforderung ist es daher, neben den Selbstverständlichkeiten wie Lieferfähigkeit und Preis auch die richtige Dienstleistung anzubieten. Durch den Wandel der Branche und die enge Verknüpfung von IT und TK gehören mittlerweile nicht nur TK-Häuser sondern auch eine sehr große Anzahl an IT Systemhäusern zu unserem Kunden. Gerade die neuen Themen wie »Smart Home² Entertainment« sind auch hier gut platziert.
CRN: Welche Trends haben Ihrer Ansicht nach die Telekommunikationsbranche besonders geprägt und warum?
Ronald Bulla: Die Telekommunikationsbranche wurde immer wieder von den technischen Entwicklungen und dem dann folgenden Weg in den Massenmarkt geprägt. Das Autotelefon, das Handy, das Smartphone, das Pad oder Tablet, dazu die Datentarife bis hin zum »Internet der Dinge«. Die Tablets und Smartphones sind aktuell auf dem Weg zu Steuerungsgeräten für das ganze Leben.
CRN: Welche Trends werden Ihrer Einschätzung nach für 2014 für die Branche wichtig sein?
Ronald Bulla: Wichtig für 2014 sind Pad oder Tablet inklusive den passenden Anwendungen und Apps. Dazu gehören dann selbstverständlich auch die entsprechenden mobilen Datentarife oder WLAN. Auch »Smart Home² Entertainment«, also die Verknüpfung von Smart Home und Home Entertainment, mit allen Facetten wird durch die Bezahlbarkeit der Endgeräte wie Smartphone und Tablet ein ganz wichtiges Thema der Zukunft sein. Darüber hinaus werden MDM (Mobile Device Management) und Sicherheit einen immer höheren Stellenwert bekommen und für kleine und Kleinstbetrieb sind bereits Module und Sicherheitslösungen vorhanden.
CRN: Wie kann der Fachhandel optimal von den Trendthemen 2014 profitieren?
Ronald Bulla: Der Fachhandel kann sich hier in seiner Region als Experte positionieren, indem er früh einsteigt und sich über Referenzen einen Namen macht. Das ist bei dem beratungsintensiven Thema »Smart Home² Entertainment« besonders gut möglich. Durch den Dschungel der Tarife, Datentarife und Sicherheitsthemen kann der Händler als Experte führen und seine Kunden nicht allein mit Produkten sondern mit kompletten Lösungen überzeugen.