Verbundgruppe übernimmt Mehrheit an TK-Etailer

EP forciert das Tele­kommunikations-Geschäft

3. September 2015, 13:32 Uhr | Peter Tischer

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Logistiker für mehr Kompetenz

© Sparhandy

Jetzt werden Einkauf, Vertrieb und Logistik der Mobilfunk-Hardware der beiden Unternehmen unter der neuen Marke »Smart Hardware« (SH) gebündelt. Auch für die an die Verbundgruppe angeschlossenen Händler soll sie in Zukunft als zentraler Ansprechpartner fungieren. Mit SH könne man die Prozesse deutlich optimieren und den Kunden viele Vorteile bieten, erklärt Sparhandy-Gründer und CEO Wilke Stromann gegenüber CRN. »So profitieren sie von einer Verbesserung der Pick-Zeiten: Der Versand ist nun bei einer Bestellung bis nachmittags am gleichen Tag möglich.« Neben einer verbesserten Warenverfügbarkeit soll aber besonders die Bündelung von Einkaufsvolumina die Konditionen bei Lieferanten verbessern. »Davon profitieren natürlich auch unsere Partner.«

Am operativen Ablauf soll sich dabei für die Händler nichts ändern. Ein wichtiger Vorteil ist laut Strohmann auch das verbesserte Know-how, von dem EP-Händler profitieren sollen: »Durch unser Endkundengeschäft über sparhandy.de haben wir tagesaktuelle Kenntnis, welche Produkte im Trend liegen und können entsprechende Sortimente zusammenstellen.« Damit sei man absolut am Puls der Zeit.
Gleichzeitig will man unter der neuen Marke eine engere Betreuung und bessere Erreichbarkeit der Ansprechpartner gewährleisten. Hierzu wurde bei Sparhandy das Personal aufgestockt. 20 neue Mitarbeiter sind in den vergangenen Monaten eingestellt worden, darunter auch Mitarbeiter der ehemaligen Mobilfunk-Hardware-Sparte bei EP. Allerdings wird die neue Marke nicht ausschließlich für EP und Sparhandy tätig sein. »Neben den EP-Händlern und EP selbst wird Smart Hardware natürlich auch für alle weiteren Kunden und Partner aus Deutschland als Ansprechpartner zur Verfügung stehen«, so Stromann im Gespräch mit CRN. Ein Umstand, den viele EP-Mitglieder skeptisch beäugen werden, schließlich sind sie im neuen Unternehmen nicht mehr die einzigen Kunden und damit König, sondern stehen mit Händlern aus ganz Deutschland im Wettbewerb um die besten Konditionen.

Sparhandy wurde als E-Commerce Unternehmen von Wilke Strohmann gegründet, der in diesem Jahr die Mehrheit der Anteile an Electronic Partner verkaufte. Zuvor fuhr das Unternehmen das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte ein und verzeichnete einen Umsatz von 317 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr schloss man zudem den Neubau des Service- und Logistikzentrums in Bochum mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 2,5 Millionen Euro ab. Gleichzeitig stieg das Unternehmen als eigenständiger Mobilfunkanbieter im D-Netz in den Provider-Markt ein.

Stromann ist auch nach der Mehrheitsübernahme durch EP weiter als Geschäftsführer bei Sparhandy tätig. Der Etailer vermarktet neben Smartphones auch vertragsgebundene Mobilfunkangebote. Aktuell sind rund 170 Mitarbeiter beim Online-Händler beschäftigt und haben in der Firmengeschichte insgesamt rund 1,5 Millionen Bestellungen abgewickelt. Neben der Neugründung »Smart Hardware« gehört auch der internationale Mobilfunk-Großhandels-Brand »ebotrade«, die Businessmarke »conbato« und der Kabelbetreiber »sparkabel« im Unitymedia-Netz zum Unternehmensverbund.


  1. EP forciert das Tele­kommunikations-Geschäft
  2. Logistiker für mehr Kompetenz

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Electronic Partner

Matchmaker+