Huawei Technologies bringt die erste Software-definierte integrierte Basisstation für 3G- und 2G-Funkzugangsnetze auf den Markt. Das SDR-Single-RAN-Produkt (Software Defined Radio, Radio Access Network) wurde in enger Zusammenarbeit mit Vodafone im gemeinsamen Mobilfunk-Innovationszentrum in Madrid entwickelt.
Mit dem neuen Huawei-Produkt können Mobilfunk-Carrier nahtlos zwischen 2G- und 3G-Modus umschalten oder beide Betriebsarten gleichzeitig fahren. Dadurch eröffne sich ihnen die Möglichkeit, die Gesamtkosten für ihre Netzwerke zu reduzieren. Die Lösung basiert auf Huaweis neuester Remote Radio Unit, einer räumlich abgesetzten Funkeinheit. Verglichen mit herkömmlichen Mobilfunk-Basisstationen können Netzbetreiber nach Angaben von Huawei mit der neuen Lösung ihren Energieverbrauch, ihre Übertragungskosten, ihren CO2-Austoß und ihre Wartungskosten reduzieren. Da die Lösung einen 2G-, 3G- und gemischten Modus bietet, müssen sie, anstatt wie bisher zwei unabhängige 2G- und 3G-Netze zu betreiben, jetzt nur noch eine einheitliche Netzinfrastruktur mit nur einer Basisstation eines Typs aufzubauen.
Huawei Technologies, 65670 Eschborn, Telefon: (06196) 9698327,