DVB-T ist auf dem Vormarsch: Laut der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle werden bis Ende des Jahres 20 europäische Länder auf das digitale terrestrische Fernsehen umgestellt haben. Davon sind 16 Länder EU-Mitgliedstaaten.
Die Zahl der Anbieter, Plattformen und Sender nimmt ebenfalls weiterhin zu. Derzeit können insgesamt knapp 1.800 Sender via DVB-T empfangen werden, darunter zahlreiche lokale Programme. Auf den frei empfangbaren Plattformen stehen öffentlich-rechtliche Sender im Mittelpunkt, während bei Pay-DVB-T-Angeboten der Fokus auf Spartenkanälen liegt. In 13 EU-Staaten sind bereits HD-Kanäle via DVB-T empfangbar, 3D-Angebote unterliegen derzeit noch Tests. Wann die hochauflösenden Programme in Deutschland verfügbar sind, ist noch unklar.