Eutelsat greift tief in die Schatulle. Der Satelliten-Betreiber hat jetzt angekündigt, bis 2011 jährlich durchschnittlich 450 Millionen Euro in neue Satelliten für seine TV-Dienste, innovative mobile Services, Breitbandmärkte sowie die Infrastruktur des Unternehmens zu investieren.
Von diesen Investitionen sollen auch in Deutschland der digitale Kabel- und Fernsehmarkt, mobile Dienste und Regionen mit mit schwacher Breitbandinfrastruktur profitieren.
Im Rahmen eines im Dezember 2008 mit dem Start der beiden Satelliten Hot Bird 9 und W2M begonnenen Programms will Eutelsat in diesem und im kommenden Jahr weitere fünf Satelliten ins All befördern. Eutelsat hat eigenen Angaben zufolge eine Kapazitätsauslastung von 97 Prozent erreicht, erklärte Eutelsat-Chef Giuliano Berretta. Derzeit verbreitet das Unternehmen 3.100 TV-Sender, allein in den letzten zwölf Monaten sind Berretta zufolge 500 Programme hinzugekommen. Auch im HDTV-Bereich gebe es in Europa mit 70 hochauflösenden Sendern ein signifikantes Wachstum.