Extremes Wachstum für Cloud-Computing

6. Oktober 2010, 14:01 Uhr | Markus Kien
© Bitkom

Der Umsatz mit Cloud-Services legt jährlich um 50 Prozent zu. Die neue Technologie hat hohe standortpolitische Bedeutung. Bitkom-Vizepräsident René Obermann spricht von einer „Revolution im IT-Sektor“.

Die Nutzung von Cloud Computing entwickelt sich innerhalb weniger Jahre zu einem Milliarden-Markt mit einer hohen standortpolitischen Bedeutung für die gesamte deutsche Wirtschaft. Nach einer aktuellen Studie der Experton-Group für den Bitkom wird der Umsatz mit Cloud-Computing in Deutschland von 1,14 Milliarden Euro im Jahr 2010 auf 8,2 Milliarden Euro im Jahr 2015 steigen. Das Umsatzwachstum liegt bei durchschnittlich 48 Prozent pro Jahr.

Damit werden laut Bitkom in fünf Jahren etwa zehn Prozent der gesamten IT-Ausgaben in Deutschland auf diese Technologie entfallen. Beim Cloud-Computing erfolgt die Nutzung von IT-Leistungen in Echtzeit über Datennetze - in der „Wolke - anstatt auf lokalen Rechnern. „Der Markt für Cloud-Computing explodiert förmlich", sagte Bitkom-Vizepräsident René Obermann bei der „Cloud Computing Konferenz" des Verbands in Köln. „Wir sehen eine echte Revolution in der Bereitstellung und Nutzung von IT-Leistungen. Bereits in wenigen Jahren werden viele Unternehmen dank Cloud-Computing ohne hausinterne Rechenzentren auskommen."


  1. Extremes Wachstum für Cloud-Computing
  2. Wer von Cloud-Computing profitiert
  3. Cloud-Computing in Zahlen
  4. Aktivitäten des Bitkom in Sachen Cloud-Computing

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+