Die Service-Delivery-Networking-Lösungen von F5 sind auf einer gemeinsamen Plattform verfügbar, die ein Set an integrierten Services mit Kontextorientierung, Service-Intelligenz und dynamischer Anpassungsfähigkeit verbindet. Dies soll Service-Providern ermöglichen, den Traffic effektiv zu verwalten und zu lenken und sich dabei nach Teilnehmer-Policys, dem Gerätetyp, der Geolocation und den Bedingungen im Netzwerk zu richten. Sie verfügen damit über die nötige Agilität, um sich auf kosteneffektive Weise an wechselnde Marktanforderungen anzupassen und mit der explosiven Zunahme des mobilen Datenverkehrs fertig zu werden.
Zu den, nach eigenen Angaben, stärksten Aspekten des SDN-Konzepts gehört die reichhaltige, dynamische Unterstützung, die F5 für das Diameter-Protokoll und die zugehörigen Systeme bietet. Die F5-SDN-Technologien würden damit zu einer Schlüssel-Komponente eines 3G-, LTE- oder IMS-Netzwerks und brächten einen neuen Grad an Service-Intelligenz für Betreiber ins Spiel, die neue Produkte und Mehrwertdienste zügig, kosteneffektiv und in großem Umfang einführen möchten, so der Hersteller.