CeBIT 2016

Ferrari Electronic will Unternehmen in die All-IP-Welt begleiten

17. Februar 2016, 12:20 Uhr | Stefan Adelmann
"Viele Unternehmen befinden sich aktuell am Scheideweg zwischen der alten Technologie und der Zukunft der Kommunikation", sagt Stephan Leschke, Vorstandsvorsitzender bei Ferrari Electronic.
© Ferrari Electronic

Ferrari Electronic präsentiert auf der CeBIT 2016 neue All-IP- sowie Cloud-Lösungen, die für Investitionsschutz und einen reibungslosen Übergang zu einer neuen Infrastruktur sorgen sollen.

Ferrari Electronic will laut eigenen Angaben auf der diesjährigen CeBIT eine neue „Ära der Business-Kommunikation einläuten“. Unter diesem Motto präsentiert der Hersteller in Halle 13 seine „Office Master Suite 6“, die speziell für Cloud-Szenarien optimiert sein soll. Beispielsweise schützt die UC-Lösung vor Angriffen über eingehende SMTP-Verbindungen beim Faxversand aus der Cloud und bietet Investitionsschutz, da sie eine Umstellung auf All-IP erlaubt, ohne bestehende Anlagen oder Geräte auszutauschen. Darüber hinaus verspricht Ferrari Electronic eine vollständige Integration der Office Master Suite 6 in die Microsoft Cloud – da sie mit Exchange 2016 kompatibel ist und sich vollständig in Microsoft Office 365 integriert – Voicemail in der Cloud sowie eine problemlose Einbindung in bestehende Infrastrukturen. „Wir zeigen auf der CeBIT viele Neuheiten, im Mittelpunkt stehen die cloudbasierten Angebote und die Lösungen für All-IP“, erklärt Stephan Leschke, Vorstandsvorsitzender bei Ferrari Electronic. Viele Unternehmen würden sich aktuell am Scheideweg zwischen der alten Technologie und der Zukunft der Kommunikation befinden. „Wir wollen sie auf diesem Weg mit unserem Fachwissen und flexiblen Lösungen begleiten - und ihnen helfen, kostenintensive Investitionen in eine neue Infrastruktur zu vermeiden“, so Leschke.

Darüber hinaus zeigt Ferrari Electronic auf der CeBIT die Zutrittsapplikation „Office Master Entry Control“, die Überwachungskameras, Schranken sowie Türstationen in die UC-Gesamtstruktur von Unternehmen einbinden soll. Als Beispiel führt der Hersteller die „A8004-VE“ Netzwerk-Video-Türstation von Axis an, mit der es in Zusammenspiel mit der Applikation möglich wird, Anrufe von der Türstation über Skype for Business anzunehmen und parallel das Videobild des Anrufers zu sehen. Zudem lasse sich auf Wunsch die Tür per Mausklick öffnen.

Ferrari Electronic präsentiert die neuen Lösungen zusammen mit Partner Allnet vom 14. bis zum 18. März in Halle 13 , Stand C57, der CeBIT in Hannover.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ferrari electronic AG

Matchmaker+