Unified Communications

Ferrari-Gateway koppelt Aastra-Dect mit Microsoft-Lync

17. Mai 2011, 9:48 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Funktionsweise und Funktionsumfang

Damit die SIP-Dect-Lösung von Aastra reibungslos mit Microsoft-Lync-2010 funktioniert, wird das Officemaster-Mediagateway von Ferrari Electronic in Verbindung mit einer separaten Softwarekomponente dazwischen geschaltet. Es ist zum einen SIP-fähig und ordnet zum anderen den Dect-Benutzern entsprechende Accounts im Lync-Server zu. Gleichzeitig gewährleistet es, dass auch die Präsenzinformationen abgebildet werden, ein Nutzer also als besetzt angezeigt wird, wenn er via Dect telefoniert. Neben dem Zugriff auf das individuelle Telefonbuch ist mittels LDAP auch der Zugang zum zentralen Telefonbuch möglich.

„Das Officemaster-Mediagateway ist speziell für den Lync-Server zertifiziert. Es verwaltet parallel Lync-Server und registrierte SIP-Geräte. Zusätzliche fungiert es als Unified-Messaging-Controller, der Dienste wie Fax, SMS, Voicemail und Interactive-Voice-Response über die Software-Suite Officemaster 4 in Exchange und Outlook integriert.“, erklärt Johann Deutinger, Entwicklungsvorstand bei Ferrari Electronic.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Ferrari-Gateway koppelt Aastra-Dect mit Microsoft-Lync
  2. Funktionsweise und Funktionsumfang

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+