Mit der neuen Firefox-Version führt Anbieter Mozilla erstmals sein neues Social API ein. Es ermöglicht dem Benutzer, seine favorisierten Social Sites ganz einfach in den Browser zu integrieren. So sollen Anwender einfacher über soziale Netzwerke mit Freunden oder Familie kommunizieren.
LTE, Smartphones, Tablets und Apps
Trotz Java-Update: Online-Gangster testen neue Exploit-Version
Remote-Zugriff via IOS- und Android-Tablet
Mit dem ebenfalls neuen „“Firefox für Android““-Release unterstützt Firefox Smartphones, die mit älteren Prozessoren laufen wie beispielsweise AMRv6, mit dem etwa die Hälfte aller Android-Geräte arbeitet. Zudem unterstützt das Update neue Funktionen, die das Surfen auf dem Smartphone auch für sehbehinderte Anwender vereinfachen. Zum Beispiel ist der so genannte Screen Reader Talkback bereits integriert. Weiter unterstützt die Lösung erweiterte Eingabehilfen, die sehbehinderten Menschen eine Interaktion mit ihrem mobilen Gerät erleichtern und damit einen barrierefreien Zugang zum Web ermöglichen sollen. Dazu gehören Features wie Explore by Touch und Gesture Navigation.
Ferner liefert der Anbieter ein Update für seinen Mail-Client Thunderbird. So verfügt die Software durch ein Facelift der Menüleiste nun über einen Menü-Button, mit dem Nutzer die Oberfläche an die eigenen Bedürfnisse anpassen können. Dadurch erhalten sie beispielsweise mehr Platz für die E-Mail-Verwaltung. Zusätzlich erscheint das zweite Thunderbird Extended Release (ESR) für Unternehmen. Dieses behebt mehrere Sicherheitslücken und Bugs und enthält alle neuen Features, die der Anbieter dem E-Mail-Client seit Januar 2012 hinzugefügt hat.
Weitere Informationen finden sich unter www.mozilla.org/de/firefox/fx.